09.11.10 –
Am Sonntag pflanzten rund 400 Menschen in Kirchgellersen knapp 20.000 Laubbäume. Ziel ist ein Trinkwasserwald, also ein Laubmischwald, der mittelfristig die Grundwassersituation verbessern soll.
(v.l.n.r.: Dennis Thomas von der LZ, Hardy Glodzei, Dierk Hilterhaus und Hans-Jürgen Hinz von den Grünen Gellersen)
Grundgedanke des Projektes ist, dass die in Deutschland verbreiteten Nadelholz-Monokulturen im Vergleich zu den ursprünglichen Laub- und Laubmischwäldern das Grundwasser wesentlich schlechter halten. Daher hat es sich der Verein Trinkwasserwald vorgenommen, solche reinen Nadelholznutzwälder in Trinkwasserförderliche Laubmischwälder zu wandeln und organisiert gemeinsam mit Partnern vor Ort (hier unter anderem die LZ) "Pflanzfeste", wie das in Kirchgellersen.
Ein Anliegen, das wir Grünen insbesondere vor dem Hintergrund der Grundwassersituation in Gellersen gern unterstützen. Unsere Mitgliederversammlung hatte daher bereits Anfang Oktober eine Spende des Ortsverbandes beschlossen. Private Spenden und tatkräftige Mithilfe (siehe Foto) kamen hinzu.
Kategorie
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
diesmal mit Mandatsträger*innen - zum Austausch und Kennenlernen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]