10.08.25 –
Sonntag, 10. August, ab 13.00 Uhr, Forsthaus Bardowick, Vögelser Weg 27, 21357 Bardowick
Ferien aus. Picknickdecke raus. Bardowick lädt ein zum ersten „Green Picknick“ auf der Wiese am Forsthaus. Der grüne Ratsherr Thomas Werner hatte die Idee: „Wir brauchen mehr Orte der Gemeinschaft – unabhängig von Konsum, Werbung und Verpflichtung. Einfach zusammenkommen, einander begegnen und miteinander reden.“ Das Green Picknick ist kein politischer Info-Stand, keine Bühne, keine Budenmeile, sondern ein entspanntes gesellschaftliches Format – für alle, die Lust haben auf Austausch, neue Begegnungen und einen bewussten Sonntag.
Alle bringen mit, was sie brauchen –Picknickkorb, Familie, Freunde, Nachbarn, Neugier und gute Laune.
Wer mag, bringt Ideen und Gesprächsthemen mit. Wir stellen etwas erfrischendes zum Trinken und Ben Boles, der mit echter handgemachter Musik, das „Green Picknick“ begleitet.
Und weil es eben doch auch ein bisschen politisch sein darf, steht das Green Picknick 2025 unter dem Motto: „Wem gehört die Zukunft?“– ein Hinweis auf die Samtgemeindewahlen 2026 und den Willen zur Mitgestaltung.
Das langfristige Ziel: Ein bundesweiter Aktionstag der Begegnung am dritten Sonntag im August. Kein Konsumevent, sondern ein Beitrag zur Lebendigkeit unserer Demokratie – erfunden in Bardowick.
Alle Bardowicker*innen und Gäste aus der Region sind herzlich eingeladen!
Veranstalter: Bündnis 90 / Die Grünen in Bardowick
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
diesmal mit Mandatsträger*innen - zum Austausch und Kennenlernen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]