![]()
Die Tätigkeit: Sie setzen sich aktiv und ehrenamtlich für grüne Politik im Gemeinderat Westergellersen und seinen Ausschüssen ein. Dabei sind Sie nur Ihrem Gewissen verpflichtet. Sie erfahren Unterstützung durch das kompetente und aufgeschlossene Team unseres Ortsverbandes Gellersen. Flache Hierarchien sind für uns selbstverständlich.
Sie bringen mit: Gesunden Menschenverstand, ein Herz für Westergellersen, Sympathien für grüne Ziele, Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement. Sie sind volljährig, EU-BürgerIn und haben Ihren ersten Wohnsitz in Westergellersen.
Wir sollten schleunigst miteinander sprechen: vorstand@gruene-gellersen.de
Grün ist stark in Gellersen. Wir sind einer der drei größten Ortsverbände im Landkreis Lüneburg, gewichtet nach der Einwohnerzahl sogar der stärkste. Doch für das, was wir vorhaben, sind wir eigentlich noch zu wenig.
Bei den zurückliegenden Wahlen lagen unsere Ergebnisse stets weit über dem Durchschnitt. So landeten etwa bei den letzten Kommunalwahlen (2006) satte 15,6% der Zweitstimmen für GRÜN in Gellerser Urnen (Grafik li.), gegenüber 10,2% im gesamten Landkreis Lüneburg. Wir hoffen, dieses Ergebnis bei der Kommunalwahl am 11. September 2011 noch einmal kräftig zu steigern.
Dafür brauchen wir tatsächlich noch mehr Menschen, die bereit sind, grüne Politik in die Rathäuser zu tragen. Das gilt in besonderer Weise für Westergellersen: Bei der Bundestagswahl haben dort 11,2% der Wählerinnen und Wähler ihr Kreuzchen bei GRÜN gemacht, aber wir haben dort nach wie vor kein einziges Mitglied.
Das kann doch eigentlich gar nicht sein! Mehr als jede und jeder zehnte wählen GRÜN, aber im Westergellerser Rat sitzen nur CDU, SPD, FDP und die Wählergemeinschaft (Grafik re.)?
Bist Du grün, aber noch nicht bei uns? Komm' vorbei, und lass' uns einander kennenlernen. Am Donnerstag, dem 19. Mai treffen wir uns ab 19 Uhr im Waldhof Böhmsholz zu unserer monatlichen Ortsmitgliederversammlung. Wir würden uns freuen, Dich dabei zu haben.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]