04.02.22 –
Der Lüneburger Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen hat nach ausführlichem internen Diskurs mehrheitlich entschieden, die Resolution „Bündnis solidarisches Lüneburg“ zu unterzeichnen.
In der Diskussion ging es im Wesentlichen um die notwendige Differenzierung derer, die ihre Kritik an Corona-Maßnahmen, Corona-Impfungen oder/und Impfpflicht am Lambertiplatz äußern.
Als Grüne Partei sind wir offen für unterschiedliche Ansätze von Gesundheitsvorsorge und Heilverfahren. Zu dieser Offenheit stehen wir – und sie gilt auch für Gespräche, Auseinandersetzungen und demokratischen Streit um den richtigen Umgang mit der Pandemie. Dabei haben wir grundsätzlich Vertrauen in wissenschaftliche Verfahren, Vorgehensweisen und Erkenntnisse. Wir unterstützen daher die daraus abgeleiteten Maßnahmen soweit sie notwendig und verhältnismäßig sind. Wir handeln deshalb in der Pandemie nach denselben Maßstäben wie in Fragen des Klimawandels. Ausdrücklich geht es uns nicht darum, Kritik an Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie oder kritisch-loyale Beiträge zur Diskussion um die Impfpflicht zu verunglimpfen.
Unsere Offenheit endet jedoch dort, wo die Diskussion für antidemokratische Zielstellungen missbraucht wird. Daher ist es wichtig, dass sich unsere Gesprächspartner:innen von Gruppierungen und Personen distanzieren, die den demokratischen Konsens in Frage stellen. Wir müssen weiterhin durch Diskussionen, Anträge, Gesetzgebungsverfahren und Wahlen zu parlamentarischen Mehrheitsentscheidungen kommen und diese dann respektieren. Dies gilt für demokratisch gesinnte Menschen auch dann, wenn sie bei der Abwägung zwischen notwendigen Maßnahmen und deren Risiken anders entscheiden würden.
Kategorie
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]