14.11.23 –
Die Kulturausschüsse in Kreis und Stadt hatten bereits durch einen gemeinsamen Antrag der demokratischen Parteien erklärt, das Theater Lüneburg für die nächsten zwei Spielzeiten zu sichern. Nun hat sich auch das Land zu seiner Verantwortung bekannt und ist im Boot. Damit ist nun etwas Luft für weitere Verhandlungen, um die wachsende Lücke in der Finanzierung der kommunalen Theater nachhaltig zu schließen.
Insgesamt erhalten die kommunalen Theater nun zunächst 500.000€ für den Ausgleich der Tarifsteigerung. Weitere finanzielle Mittel gehen aus dem Härtefallfonds direkt an die besonders gefährdeten Theater in Lüneburg und Celle.
“Das sind großartige Nachrichten für das Theater, das Orchester und all seine Beschäftigten, die auf die Finanzierung und Anpassung der Tarife angewiesen sind”, freut sich der Fraktionsvorsitzender der Grünen Landtagsfraktion, Detlev Schulz-Hendel. Sein SPD-Kollege, Phillip Meyn, ist sich sicher, "dass die besondere Situation unseres erfolgreichen Theaters in Hannover Berücksichtigung findet."
Pascal Mennen, grüner Abgeordneter für den Wahlkreis Lüneburg, spricht von keinen einfachen Verhandlungen: "Umso großartiger, dass es uns gelungen ist, die Finanzierung des Lüneburger Theaters über die politische Liste zu sichern.” Er bedankt sich bei "allen Beschäftigten des Theaters und des Orchesters, sowie den Bürger*innen, die in den vergangenen Wochen so intensiv für das Theater gekämpft haben, für ihr Engagement. Gemeinsam waren wir laut, und wir waren erfolgreich.”
Der Aufsichtsratvorsitzende des Theaters und grüne Kreistagsabgeordnete Ingo Götz hält diese Entwicklung- auch wenn diese zusätzliche angekündigte Finanzförderung noch genauer beziffern werden müsse, für sehr erfreulich. Dem schlossen sich die grünen Kulturausschussmitglieder aus Stadrat und Kreistag an. Nun müsse die gewonnene Zeit genutzt werden, mit allen demokratischen Parteien zusammen eine dauerhafte Lösung zu finden, um unser Theater und sein gesamtes Orchester für unsere Region zu erhalten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]