25.11.14 –
SolidarischGRÜN Niedersachsen – Einladung zu einer Diskussionsveranstaltung
Liebe Freundinnen und Freunde,
es passiert viel in unserer Partei. Die Diskussionen über die Ausrichtung, Rolle und Organisation unserer Partei sind intern, aber auch in der Öffentlichkeit, in vollem Gange. Niedersachsen ist eines der Bundesländer, in denen die GRÜNEN jetzt mitregieren, mitentscheiden und dazu beitragen, dieses Bundesland zu verändern. Das bringt uns aber auch immer wieder in Konflikte.Wir als Partei nehmen uns derzeit nur noch wenig Raum, grundsätzlich und global zu diskutieren, Kontroversen zu öffnen und auszutragen und uns Utopien und der Entwicklung von Zukunftsvisionen hinzugeben. Deshalb wollen wir uns mit diesem Treffen im Anschluss an die BDK einmal den Raum und die Zeit nehmen, GRÜNE Kernthemen grundsätzlicher zu diskutieren und Ideen zu entwickeln, die nicht morgen umgesetzt werden müssen. Die Frage des Wachstums beschäftigt uns GRÜNE nicht erst seit der Finanz- und Wirtschaftskrise – Wirtschaftswachstum geht häufig zu Lasten sozialer Faktoren und dem Umweltschutz, ein Zustand, den wir GRÜNE nicht dulden wollen. Deshalb wollen wir uns in einem ersten Podium der Frage des Wirtschaftswachstums und Perspektiven einer GRÜNEN Wirtschaftspolitik nach dem Green New Deal widmen. Wir geht es weiter? Schnell werden wir hierbei an den Punkt kommen, dass GRÜNE immer auch für Beschränkungen zum Wohle aller sind. Ohne Regeln lässt sich GRÜNE Politik nicht darstellen. Denn Freiheit ist nicht gleich Regellosigkeit. Hängt uns das Image der Verbotspartei also zu Recht an? Wie viele Verbote braucht die Freiheit? Diese Fragen wollen wir uns im Anschluss in einer zweiten Diskussionsrunde stellen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]