04.09.24 –
Das September GRÜNfutter dreht sich rund um das Thema „Neue Medien und psychische Gesundheit“. Die Bedeutung der neuen Medien nimmt immer mehr zu. Dies führt in allen Lebensbereichen zu gravierenden Veränderungen, von denen Kinder, Jugendliche und ihre Familien in besonderem Maße betroffen sind und die sich insgesamt auf das Miteinander in unserer Gesellschaft auswirken. Die Geschwindigkeit der technischen Entwicklungen in diesen Bereichen lässt kaum Raum zum Innehalten, um sich dieser Veränderungen bewusst zu werden. Wir wollen unsere Aufmerksamkeit daher auf die Frage richten, was die Allgegenwart der neuen Medien für die Persönlichkeitsentwicklung und für die psychische Gesundheit bedeutet.
Die Referent:innen Antje Boeck (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin), Johan Poßin (Psychologischer Psychotherapeut) und Rike Wieckhorst (Fachstelle für Sucht und
Suchtprävention drobs Lüneburg) geben Einblick in entwicklungspsychologische, neurophysiologische und psychosoziale Auswirkungen der Digitalisierung. Anschließend wollen wir mit allen Teilnehmer:innen Erfahrungen zum Thema austauschen und über die Herausforderungen, die Perspektiven und Lösungsansätze diskutieren.
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]