

07.06.25 –
Die Körner sind gar nicht alt, die Sorte ist es. Am Beispiel des Waldstaudenroggens sprechen wir über den Erhalt alter Sorten und den so wichtigen Schutz der Artenvielfalt. Am Samstag beim GRÜNfutter.
Holger Belz vom Archezentrum Amt Neuhaus und Ralf Gros, Vorsitzender des Umweltausschusses des Kreistages Lüneburg geben gemeinsam den Experten-Impuls zum Einstieg in eine kernige Debatte.
Dazu gibt es wie immer unser leckeres Frühstück.
🗓️ Sa, 7. Juni 2025
🕙 10-12 Uhr
📍 Grünes Büro, Schröderstraße 16 (Hof), 21335 Lüneburg
Das leckere Waldroggenstauden-Brot vom Bild bekommt Ihr übrigens bei der Vollkornbäckerei Rasche.
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
eine Veranstaltung von CampusGrün mit Pascal Mennen (MdL für Lüneburg) und Pippa Schneider (hochschulpoilitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion)
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]