09.03.23 –
Klimaschutz muss zur kommunalen Pflichtaufgabe werden!
Mit seiner Petition regt NiedersachsenZero an, das niedersächsische Klimagesetz (NKlimaG) mit Klimaschutzaufgaben der Kommunen zu verschärfen und zu erweitern. Die Petition „Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe(n)“ kann von allen Menschen in Deutschland bis zum 03.04.2023 unterschrieben und unterstützt werden. Also teilt sie gerne in euren Netzwerken und unterschreibt selbst! Es werden mindestens 5.000 Unterschriften benötigt.
Kommunen sind zentrale Akteure in Energie- Mobilitäts- und Wärmewende - auch in Stadt und Landkreis Lüneburg haben wir noch viel vor. Entsprechend müssen gerade kleinere Kommunen aber auch handlungsfähig gemacht und unterstützt werden, um konkreten und ambitionierten Klimaschutz vor Ort umsetzen zu können.
Zur Petition: https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition?id=86
Zur Initiative NiedersachsenZero: https://niedersachsenzero.de/hallo-niedersachsen/
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]