09.03.23 –
Klimaschutz muss zur kommunalen Pflichtaufgabe werden!
Mit seiner Petition regt NiedersachsenZero an, das niedersächsische Klimagesetz (NKlimaG) mit Klimaschutzaufgaben der Kommunen zu verschärfen und zu erweitern. Die Petition „Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe(n)“ kann von allen Menschen in Deutschland bis zum 03.04.2023 unterschrieben und unterstützt werden. Also teilt sie gerne in euren Netzwerken und unterschreibt selbst! Es werden mindestens 5.000 Unterschriften benötigt.
Kommunen sind zentrale Akteure in Energie- Mobilitäts- und Wärmewende - auch in Stadt und Landkreis Lüneburg haben wir noch viel vor. Entsprechend müssen gerade kleinere Kommunen aber auch handlungsfähig gemacht und unterstützt werden, um konkreten und ambitionierten Klimaschutz vor Ort umsetzen zu können.
Zur Petition: https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition?id=86
Zur Initiative NiedersachsenZero: https://niedersachsenzero.de/hallo-niedersachsen/
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gasthaus Fehlhaber, Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen. Anschnack ab 19 Uhr, Start mit Formalia: 19.30 Uhr.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]