31.08.23 –
Als Europaabgeordneter der Grünen-Fraktion kümmert sich Niklas Nienaß in Straßburg und Brüssel um Schwerpunkthemen wie Europäische Regionalentwicklung, Stärkung des ländlichen Raums aber auch Weltraumpolitik. Auf Einladung von Johanna Al-Majmaie, Mitglied im Kreisvorstand und aktiv in der AG Europa, kam Niklas am, 17. August nach Lüneburg und verbrachte dort einen ereignisreichen Tag mit interessanten Besichtigungen und spannenden Diskussionen. Neben Johanna, die den Besuch federführend organisiert hat, wurde er dabei auch von unserem Landtagsabgeordneten Pascal Mennen begleitet.
Erste Station des Besuchs war die „Avenir-Rösterei“ an der Ilmenau, die von einem jungen Team ins Leben gerufen wurde. Kristin Jordan, eine der Kollektivistas, wie sich das Leitungsteam der „gläserenen Rösterei“ nennt, beschrieb die Gründungsphase und die ersten schweren Jahre des „Avenir“. Besonders die Corona-Zeit habe viele Probleme bereitet. Entscheidend für das Überleben des Unternehmens seine die Coronahilfen der EU gewesen. Natürlich durften die Besucher sich anschließend bei einer Tasse Kaffee von der tollen Qualität der selbst gerösteten Kaffeebohnen aus fairem Handel überzeugen.
Vom „Avenir“ aus ging es anschließend zu Fuß über die Altenbrückertorstraße zum „Utopia“ in der Katzenstraße, wo Mitbegründer Joshua Biron die Co-Working-Spaces zeigte und eine Menge über die Möglichkeiten berichtete, im „Utopia“ zu arbeiten. Das Gründungszentrum für soziale und nachhaltige Unternehmen bietet auf 500 Quadratmetern Platz für Büroflächen und Co-Working-Spaces, eine Werkstatt sowie Veranstaltungsräume. Das Projekt wird mit EU-Mitteln aus dem EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) gefördert.
Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war der vor Ort mit Spannung erwartete Vortrag von Niklas an der IGS Kaltenmoor. Dort sprach er vor 150 Schüler*innen der Oberstufe zum Thema „Was nutzt mir als Bürger*in die EU?“ Gerade im Hinblick auf die Europawahl im kommenden Jahr konnte Niklas mit seinem Vortrag den Blick auf wichtige europäische Themen lenken und Diskussionen anregen, zum Beispiel zu Verbesserungen in der Schul-und Bildungspolitik, wie sie auch Pascal Mennen am Herzen liegen.
Der Besuch klang mit einem herzlichen Abschied aus. Es war ein perfekt organisierter, schöner, erfolgreicher, informativer Tag und Niklas will gern wiederkommen.
Text: Johanna Al-Majmaie und Susanne Hastedt
Fotos: Keysa Nourbakhshya
Kategorie
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]