17.05.13 –
Anders als in früheren Wahlkämpfen, als der Bundesvorstand die wichtigsten Themen und Projekte festlegte, entscheiden diesmal die Mitglieder, welche Projekte im Mittelpunkt der Kampagne stehen. Welche Vorhaben in einer möglichen Regierung zuerst angepackt werden und was die Schwerpunkte sind, an denen die WählerInnen und Wähler die Grünen messen, wird mit dem Mitgliederentscheid in die Hände der Mitglieder gelegt.
Der Mitgliederentscheid unterteilt sich in drei Teile: 1. Online Debatte 2. Diskussion und Abstimmung (auf den KMVs am 8. und 9. Juni) 3. Auszählung und Bekanntgabe der Ergebnisse (am 12.Juni).
Nach dem Bundesparteitag Ende April 2013 wurde die Online-Debatte eröffnet. Unter www.gruener-mitgliederentscheid.de kann jedes Mitglied mit seinen Wurzelwerkzugangsdaten an der Debatte teilnehmen und sein favorisiertes Projekt vorstellen.
Mit der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Schrägstrich" erhalten alle Mitglieder die Stimmzettel für die Abstimmung. Zur Wahl stehen ausschließlich die "Schlüsselprojekte" aus dem Bundestagswahlprogramm 2013, das auf dem Parteitag im April 2013 in Berlin beschlossen wurde. Die Themen gliedern sich in die Bereiche Energiewende und Ökologie, Gerechtigkeit und Moderne Gesellschaft
Hinweise zur Stimmvergabe auf der Kreismitgliederversammlung:
Die Ergebnisse werden in den Kreisverbänden ausgezählt und an den Bundesverband gemeldet. Beim BV werden diese Ergebnisse zusammen mit den Briefwahlergebnissen ausgewertet.
Gewählt sind jeweils die drei Projekte, die pro Themenbereich die meisten Kreuze erhalten haben. Das Gesamtergebnis wird am Mittwoch, den 12. Juni in Berlin bekannt gegeben.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]