22.10.19 –
Lüneburg wird immer heißer, am stärksten in der Innenstadt. EINE Abhilfe ist Fassadenbegrünung: Kletterpflanzen wie Efeu oder Wein bremsen die Aufheizung einer Hauswand, kühlen durch Verdunstungskälte, produzieren Sauerstoff und verbrauchen CO². Sie schlucken Schall und Feinstaub, bieten vielen Vogelarten Schutz und Nistplätze – und die Stadt gibt sogar Geld dazu!!!
Wie das aussieht? Am 22.Oktober werden wir die Fassade des LZ-Gebäudes um 11 Uhr mit (imitierten) Efeu- und Weinranken einkleiden! Dazu gibt’s Info-Stände UND Infos darüber, wie Sie für Fassaden- und Dachbegrünung Geld von der Stadt bekommen können. Und am Amtsgericht, Ochsenmarkt 3, finden Sie eine echte Grün-Fassade…
Nicht jammern – tun, was möglich ist!
Unser Angebot zur Entscheidungshilfe: Wir kleiden auch Ihr Haus mal probehalber grün ein!
Kontakt: Wolf.vonNordheim(at)t-online.de AG Klima/Energie/Umwelt des Zukunftsrates Lüneburg.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]