21.01.21 –
Die Corona-Pandemie wirft die Frage auf, wie es generell um unser Gesundheitssystem steht.
Auf Initiative der Grünen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte findet am 21. Januar eine öffentliche Online-Veranstaltung zur medizinischen Versorgung auf dem Land statt.
„Hier vor Ort in Lüchow-Dannenberg werden die Fragen zur Gesundheitsversorgung konkret: Welche Impfmöglichkeiten werden geschaffen? Wie geht es weiter mit dem Gesundheitsamt? Wie sieht die langfristige Zukunft der Elbe-Jeetzel-Klinik aus?“ so die Grünen-Politikerin. „Wir wollen uns diesen Fragen nähern und haben als Start der Diskussion die Sprecherin für Gesundheit und Pflege der Landtagsfraktion Meta Janssen-Kucz eingeladen.“ Janssen-Kucz wird über die Arbeit der Enquetekommission zur medizinischen Versorgung in Niedersachsen berichten, die schon vor der Corona-Pandemie ihre Arbeit aufgenommen hat. Das Gremium mit den langen Namen „Enquetekommission zur Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Niedersachsen - für eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung“ hat inzwischen in bald 60 Sitzungen Expertinnen und Experten aus allen gesundheitsrelevanten Bereichen angehört.
"Das Gesundheitssystem kann nur authentisch sein, wenn es sowohl an der Gesundheit der Patient*innen, als auch an der der Beschäftigen ausgerichtet ist,“ sagt Hanno Himmel, Beisitzer im Grünen Kreisvorstand Lüchow-Dannenberg und niedergelassener Allgemeinarzt in Clenze. "Wir nähern uns anhand der konkreten Fragen vor Ort also auch der Frage, inwieweit die aktuellen politischen Rahmenbedingungen zu unseren Vorstellungen von medizinischer Versorgung passen."
Für die anschließende Diskussion werden auch der gesundheitspolitische Sprecher der Kreistagsfraktion Lüchow-Dannenberg, Matthias Gallei und die hier ansässige Internistin Dr. Barbara Khanavkar zur Verfügung stehen. Khanavkars Anliegen ist das Thema der dezentralen Impfmöglichkeit: „Mobilitätsprobleme und lange Wartezeiten für Untersuchungen in Spezialzentren, die ein großes Gebiet versorgen, behindern nicht selten eine leitliniengerechte Krankenversorgung.“
Die Online-Veranstaltung beginnt am 21. Januar um 19.30 Uhr. Eine Anmeldung ist für die Verschickung der Einwahldaten unter miriam.staudte@ notwendig. lt.niedersachsen.de
Technische Fragen können im Vorfeld unter 0511 - 30 30 33 09 erläutert werden.
Kategorie
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]