13.02.14 –
Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat heute den Prüfbericht der Oberfinanzdirektion (OFD) zum Bau des Zentralgebäudes der Leuphana-Universität vorgestellt. Darin werden gravierende Fehler bei der Zeit- und Kostenplanung und bei der Umsetzung des Baus bestätigt.
Die Grünen im Landtag hatten schon zu Beginn des Bauvorhabens darauf gedrängt, dass die damalige CDU-geführte Landesregierung eine solide Finanzierung des Leuphana-Zentralgebäudes einfordert. Durch den nun vorliegenden OFD-Bericht wird deutlich, dass die Kosten von Anfang an zu gering angesetzt worden waren. Der Haushaltsausschuss kann nun zum ersten Mal auf Grundlage realistischer Zahlen beraten.
Die Grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte erklärt dazu:
"Auch wenn ich nie ein Fan dieses Projekts gewesen bin, bin ich froh, dass die Wissenschaftsministerin sich klar dafür ausgesprochen hat, den Audimax-Bau fertigstellen zu wollen. Diese Fertigstellung ist nur mit einer engmaschigeren Betreuung des Baus durch eine externe Projektgruppe möglich. In diesem Fall gilt: Vertrauen ist gut, Controlling ist besser. Diese Kontrolle wurde von der Vorgängerlandesregierung sträflich vernachlässigt. Eine Bauruine direkt an den Eingangstoren der Stadt Lüneburg wäre ein Desaster."
Ottmar von Holtz, hochschulpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion kritisiert die Vorgängerregierung: "Der eigentliche Skandal ist doch: Die Vorgängerregierung hat in Sachen Libeskind-Bau von Anfang an beide Augen zugedrückt. Das Prestigeprojekt sollte kommen – koste es, was es wolle! Demnach sollte die jetzige Opposition von CDU und FDP ganz kleine Brötchen backen, was das Leuphana-Audimax angeht. Rot-Grün muss nun mühsam die Suppe auslöffeln, die Schwarz-Gelb ihr durch Untätigkeit eingebrockt hat."
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]