
19.09.25 –
Freitag, 19. September, 18.30 Uhr, "Saal am See", Alte Dorfstraße 1, 21357 Barum
Podiumsgespräch mit
Im Frühjahr 2020 starteten die Grünen zusammen mit dem NABU e.V. und vielen weiteren Initiativen das Volksbegehren "Artenvielfalt.Jetzt!". Hintergrund war der zunehmende Artenschwund nicht nur in Niedersachsen. Mit dem Volksbegehren sollten Verbesserungen beim Niedersächsischen Naturschutzgesetz, dem Niedersächsischem Wassergesetz und dem Niedersächsischen Waldgesetz erreicht werden, um den rasanten Rückgang der Artenvielfalt in Niedersachsen zu stoppen.
Corona erschwerte das Unterschriftensammeln. Gleichzeitig gab es deutliche Proteste aus der Landwirtschaft. Verhandlungen begannen und führten am 10. November 2020 zu zahlenreichen Gesetzesänderungen für mehr Arten- und Naturschutz. Der Niedersächsische Weg war geboren. Dieser gilt inzwischen auch für andere Bundesländer als Orientierung.
Doch wo stehen wir auf diesem Weg fast fünf Jahre später? Was wurde erreicht, wo holpert es noch? Was ist künftig geplant? Wo sollte nachgebessert werden?
Über Erfolge und Herausforderungen möchten wir aus unterschiedlicher Perspektive am Freitag, 19. September, um 18.30 Uhr im "Saal am See", Alte Dorfstraße 1, 21357 Barum ins Gespräch kommen. Eingeladen sind Miriam Staudte (Landwirtschaftsministerin Niedersachsen, Bündnis90/ Die Grünen), Boris Erb (Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen) und Arnold Spliesgar (Vorsitzender des NABU Kreis Lüneburg).
Im zweiten Teil der Veranstaltung besteht unter Einbeziehung des Publikums die Möglichkeit den Blick zu weiten. Wie sieht Landwirtschaft in Zukunft im Spannungsfeld von Ernährungssicherung, Klimawandel und Grundwasserzustand aus? Finden Berlin und Brüssel hier die richtigen Antworten?
Veranstalter: Bündnis90/Die Grünen Ortsverband Bardowick
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]