06.11.22 –
Seit dem 6. November 2001 erinnert das UN Umweltprogramm UNEP am "Internationalen Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten" an die gewaltigen Schäden, die kriegerische Auseinandersetzungen nicht nur an Menschen und Infrastruktur, sondern auch an der Umwelt verursachen.
Mit 36 Milliarden beziffert das ukrainische Umweltministerium die Umweltschäden, die der russische Überfall auf seinen Nachbarn bisher verursacht hat, soweit sich solche Schäden überhaupt beziffern lassen. Was die Kriege im Jemen, in Mali, in Syrien nicht nur an Menschenleben, sondern an natürlichen Lebensgrundlagen kosten, lässt sich wahrscheinlich kaum bemessen.
Wir lernen täglich in den Nachrichten, dass beispielsweise Treibstofflager "legitime Ziele" sind, dass panzerbrechende Munition aus abgereichertem, aber natürlich radioaktivem Uran von den USA und der britischen Armee im Irak eingesetzt wurde, dass Raketen und Artilleriegranaten als "Botschaft" ins Meer geschossen werden.
Es wird Zeit, dass Umwelt- und Klimaschutz als politische Querschnittsaufgaben auch die Verteidigungsministerien erreichen und dass sich die Erkenntnis durchsetzt, dass Krieg nicht einmal für die Sieger einen Gewinn bedeutet.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]