26.10.18 –
Wie sind Hausbesitzer, Mieter und Kommunen auf die Folgen des Klimawandels am Beispiel von Starkregen vorbereitet? Welche einfachen Möglichkeiten gibt es die individuellen Gefahren für unsere Häuser einzuschätzen? Welche Maßnahmen zur Vorbeugung von Schäden sind möglich?
Grundlage ist ein Konzept der Uni Bonn. Gerade dadurch, dass mensch versucht, die Folgen des Klimawandels konkret auf meinen Stadtteil, auf meine Straße oder meinem Wohnhaus (ob zu Miete oder im Eigenbesitz) herzubrechen, sind die Auswirkungen nicht mehr so abstrakt oder schleichend, sondern greifbar. Dadurch kann mensch einen kleinen Beitrag zum Bewusstseinswandel leisten und vielleicht führt dieses ja auch zu Verhaltensänderung (klimabewusster).
Unter anderem wird ein Starkregen-Kompass vorgestellt.
Interessierte sind herzlich willkommen!
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]