14.09.22 –
Die Preise auf dem Wohnungsmarkt steigen nach wie vor, der Anteil an sozial gefördertem Wohnraum sinkt in Niedersachsen drastisch und gleichzeitig stehen Wohnungen leer, weil sie zu Spekulationsobjekten geworden sind oder die geforderten Mieten unerschwinglich sind. Die einzige Antwort auf dieses Problem scheint der Wohnungsneubau zu sein. Aber: Eigentum verpflichtet auch. Wo Wohnraum leer steht, muss dieser genutzt werden, bevor weitere Baugebiete ausgewiesen und weitere Flächen versiegelt werden.
Wie können wir aus dieser Spirale ausbrechen? Welche Potentiale haben die Städte und wie kann durch ein intelligentes Leerstandsmanagement Wohnraum zur Verfügung gestellt werden? Und wie haben andere Städte das Problem gelöst?
Darüber wird Julia Verlinden (MdB) am Mi, 14.09. ab 18:30 gemeinsam mit den Referent*innen Daniel Fuhrhop (Wissenschaftler und Autor), Susanne Puschmann (Zukunftsstadt Lüneburg), und Stefan Stumpf (Leerstandsmanagement Landratsamt Hof) diskutieren. Unter dem Motto „Keine Chance für Leerstand!“ wollen wir nach Lösungen für mehr Wohnraum in Lüneburg suchen. Die Veranstaltung wird im Wasserturm Lüneburg stattfinden. Der Eintritt ist frei.
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]