03.11.18 –
Fotovortrag von und mit Erik Marquardt
Weltweit sind 68 Millionen Menschen auf der Flucht. Ein Bruchteil von ihnen macht sich auf den Weg nach Europa. Doch die europäischen Grenzen werden immer stärker abgeschottet.
Zu diesem Thema lädt der Kreisverband der GRÜNEN Lüneburg im Rahmen seines monatlichen GRÜNFutters am Samstag, 03.11. von 10.00 bis 12.00 Uhr zu einem Vortrag des Fotografen Erik Marquardt mit anschließender Diskussion ins GRÜNE Büro im Freya-Scholing-Haus, Neue Sülze 4, 21335 Lüneburg ein.
Erik Marquardt ist GRÜNEN-Politiker und war als Fotograf mehrfach in Afghanistan, auf der Balkanroute und auf Seenotrettungsschiffen vor der libyschen Küste unterwegs. Aus erster Hand kann er mit eindrucksvollen Bildern über die Situation im Mittelmeer und auf den anderen Fluchtrouten nach Europa berichten. Seine Aufnahmen wurden in vielen nationalen und internationalen Medien veröffentlicht.
In seiner Darstellung wird er über folgende Fragen aufklären:
Trotz des eher bedrückenden Themas wird es auch bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit zu einem gesunden und nahrhaften Frühstück geben.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Mehr: https://erik-marquardt.de/
Freya-Scholing-Haus
Neue Sülze 4
21335 Lüneburg
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]