05.10.19 –
Bezahlbarer Wohnraum für Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen ist knapp – besonders in Metropolen und Universitätsstädten. Deutschland entmischt sich.
Schon immer gab in der Stadt nach sozialen Schichten getrennte Viertel. Doch aktuell läuft die Working Class Gefahr, sich das Wohnen in der Stadt gar nicht mehr leisten zu können. Die Syltifizierung der attraktiven urbanen Räume ist in vollem Gange. Die Haushalte in Lüneburg müssen im Mittel bereits nahezu 30% ihres Einkommens für das Wohnen ausgeben.
Ist "bauen, bauen, bauen" die grüne Lösung? Ist staatliche Regulation hilfreich? Mietpreisbremse, Mietendeckel, Milieuschutzgebiete, Enteignung? Verteuert wird das Wohnen auch durch energetische Auflagen, die dem Klimaschutz dienen. Ein Zielkonflikt! Unbestritten ist, dass die soziale Spaltung und damit auch die politische Polarisierung in Deutschland maßgeblich von der Wohnungsfrage geprägt wird.
Was sind Lösungen, die auch in Lüneburg greifen?
Beim GRÜNfutter am 5. Oktober diskutieren wir Ursachen, aber vor allem Wege und Optionen, die bezahlbaren Wohnraum sichern - für alle.
Spenden für das Frühstück sind gern gesehen.
Kategorie
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]