13.07.23 –
Am 01.07.23 hatte das GRÜNFutter das Leben in der Stadt und auf dem Land zum Thema.
Ulrike Lohmann aus Rullstorf und Malte Stöck aus Lüneburg berichteten von den jeweiligen Herausforderungen, Vorteilen und Nachteilen, die das Leben an den jeweiligen Orten für sie und die Familien bedeuten.
Die Mobilität, die Ortswahl, das Pflegen der sozialen Kontakte, die tgl. Versorgung und das Organisieren der Familientermine sind sich in vielen Dingen ähnlich und in vielen Dingen sehr unterschiedlich.
Der Bogen wurde weiter gespannt, bis hin zu der Frage: Wie wollen wir leben?
Aus dem Kreis der Zuhörer*innen kamen viele weitere Geschichten über die jeweiligen Gründe der Wohnungswahl.
Ein spannendes Thema, über das problemlos mehr als zwei Stunden gesprochen werden könnte.
Das GRÜNFutter geht nun in die Sommerpause. Das nächste findet am 01.09.23 wieder statt.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]