05.02.15 –
Fracking - wie geht es weiter? Grünes Frühstück am 7.2.
In Berlin steht ein neues Regelungspaket zum Fracking zur Debatte. Schon über die Entwürfe wurde heiß diskutiert. „Zu lasch!“ sagen die Grünen mit Blick auf die umstrittene, für Mensch und Umwelt belastende Technologie zur Förderung von Erdgas und Erdöl.
Fracking hat mittlerweile viele Menschen aufgeschreckt: Was genau steckt dahinter? Ist es nicht zu riskant für unser Grundwasser? Wie ist der aktuelle Stand? Welche Alternativen gibt es? Diese und weitere Fragen wollen Dr. Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg und Petra Kruse-Runge, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Lüneburg und Initiatorin des Bündnisses „Wir gegen Fracking“, und Christoph Braatz, Mitglied des grünen Kreisverbands Lüneburg, mit interessierten Mitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.
„Wir müssen an die Grundlagen gehen“ fordert Dr. Julia Verlinden. „Solange das veraltete Bergrecht nicht geändert wird, bleibt die Situation schwierig. Wer den Klimaschutz und eine nachhaltige Sicherung unserer Energieversorgung wirklich ernst nimmt, muss den Umbau der Energiewende forcieren. Die Fracking-Pläne der Bundesregierung zeigen: In der Großen Koalition haben Umwelt- und Klimaschutz immer noch kein angemessenes Gewicht.“
Wir laden daher zu einem politischen Frühstück zum Thema Fracking in das Freya-Scholing-Haus ein. Am Samstag, den 7.2., stehen die Türen des Grünen Büros, Neue Sülze 4 in Lüneburg, ab 10 Uhr allen Interessierten offen. Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit uns bei Kaffee und Brötchen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung per Mail vorstand@gruene-lueneburg.de oder Telefon 04131 - 49 575 gebeten.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]