16.08.11 –
"Kultur ist kein Luxus," stellt Stadtratsmitglied Ulrich Völker nüchtern fest, um dann mit Leidenschaft klar zu machen, warum die Förderung von Kreativität und Vielfalt in Stadt und Landkreis GRÜNES Herzensthema ist. Hier im Blog lässt er die GRÜNEN Leitmotive dieses Themas für uns einmal anklingen:
Die Kultur im Landkreis besteht aus den Eigengewächsen in den Kommunen, die wir Grünen unterstützen und pflegen helfen, und den „Kombinationen" mit der Stadt Lüneburg, die bekanntlich zum Kreis gehört: Theater, Musikschule, Volkshochschule. Museen werden vom Landkreis und der Stadt gemeinsam betrieben und zur Zeit teils aus- und neugebaut.
Bei der Erhaltung der ortstypischen Gebäude wie dem Dom in Bardowick, der Domäne in Scharnebeck, sowie der Bewahrung der gewachsenen dörflichen Strukturen, engagieren wir uns, um jedem Ort ein eigenes unverwechselbares Profil zu geben. Museen wie in Oldendorf/Luhe oder in Dahlenburg –möglicherweise mittelfristig bei unverminderter Eigenständigkeit unter dem Dach der Lüneburger Museumsstiftung– bilden Besonderheiten der Kommunen ab. Auch Musikkapellen, Chöre, Volkstanzensembles, Theatergruppen prägen das dörfliche Leben, festigen die Gemeinschaft.
Daher fördern BÜNDNIS90/GRÜNE die Kultur und die Kulturschaffenden vor Ort in ihrer ganzen Breite mit großem Nachdruck. Die Unterstützung ist für uns kein Gnadenakt der öffentlichen Hand, sondern eine Verpflichtung. Wir nehmen den Auftrag der niedersächsischen Landesverfassung ernst: „Das Land, die Gemeinden und die Landkreise schützen und fördern Kunst, Kultur und Sport." Gerade in großflächigen Gemeinden und Landkreisen mangelt es oft an angemessen dosierten Zuschüssen. Wir werden uns in den Kommunen des Kreises und im Kreistag für eine faire finanzielle Unterstützung einsetzen. Die Entwicklung eines Kulturkonzepts „Lüneburger Region" verhilft zu einer zielgerichteten Förderung, die Schaffung einer Internetplattform „Kultur" schafft eine Vernetzung in der Region.
Kategorie
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]