23.04.18 –
Ökologisch fragwürdig und unnötig, so beschreibt der Kreisverband der GRÜNEN die Erneuerung der Fußgängerbrücke über die Bahn in Deutsch-Evern mit Tropenholz. Kreissprecherin Andrea Glass “Die Verwendung von Bongossiholz zerstört den Regenwald. Selbst mit entsprechender FSC-Siegelung muss bezweifelt werden, dass die vom Aussterben bedrohten Bongossibäume aus nachhaltig bewirtschaftetem Sekundärwald stammen. Und das FSC-Zertifikat liegt der Gemeinde ja noch nicht einmal vor!“
„Wir wünschen uns eine gründliche Abwägung, ob nicht eine Reparatur mir heimischem Holz möglich ist“, sagt Kreissprecher Claus Poggensee: „Der Kreisverband unterstützt die Forderungen und Kritik der GRÜNEN-Fraktion in der Gemeinde Deutsch-Evern. Wenn in nächster Zeit das notwendige dritte Gleis kommt, wird die Brücke ohnehin an dieser Stelle nicht mehr zum Trassenverlauf passen und durch eine Unterführung ersetzt werden müssen. Tropenholz für ein Bauwerk auf überschaubare Zeit erscheint uns unnötig. Eine Sperrung, die Bürgerinnen und Bürger unverhältnismäßig belasten würde, ist natürlich in jedem Fall zu vermeiden.“
Hintergrund:
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]