09.11.10 –
Am Sonntag pflanzten rund 400 Menschen in Kirchgellersen knapp 20.000 Laubbäume. Ziel ist ein Trinkwasserwald, also ein Laubmischwald, der mittelfristig die Grundwassersituation verbessern soll.
(v.l.n.r.: Dennis Thomas von der LZ, Hardy Glodzei, Dierk Hilterhaus und Hans-Jürgen Hinz von den Grünen Gellersen)
Grundgedanke des Projektes ist, dass die in Deutschland verbreiteten Nadelholz-Monokulturen im Vergleich zu den ursprünglichen Laub- und Laubmischwäldern das Grundwasser wesentlich schlechter halten. Daher hat es sich der Verein Trinkwasserwald vorgenommen, solche reinen Nadelholznutzwälder in Trinkwasserförderliche Laubmischwälder zu wandeln und organisiert gemeinsam mit Partnern vor Ort (hier unter anderem die LZ) "Pflanzfeste", wie das in Kirchgellersen.
Ein Anliegen, das wir Grünen insbesondere vor dem Hintergrund der Grundwassersituation in Gellersen gern unterstützen. Unsere Mitgliederversammlung hatte daher bereits Anfang Oktober eine Spende des Ortsverbandes beschlossen. Private Spenden und tatkräftige Mithilfe (siehe Foto) kamen hinzu.
Kategorie
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]