04.08.13 –
Dieser politische Sommer 2013 gibt durchaus Anlass, etwas verschmitzt mit ernstem Hintergrund Stellung zu beziehen. Viele Entscheidungen sind in den letzten vier Jahren nicht durch die Politik entschieden worden, sondern vor dem Bundesverfassungsgericht. Die Bewertung dessen, warum nicht die Politik sondern das Bundesverfassungsgericht vieles regeln musste, was eigentlich Aufgabe der Politik gewesen wäre, überlassen wir Ihnen.
Aber zurück zu den Lebenspartnerschaften, auch hier hat das Bundesverfassungsgericht alles in Sachen Gleichstellung in den letzten Jahren auf den Weg gebracht. War das vielleicht Kalkül und Absicht ?
Wie man „hintenherum" die Gleichstellung der Homoehe erreicht?
Die Politik beschließt ein Lebenspartnerschaftsgesetz. Völlig revolutionär, für viele bis dahin noch undenkbar. Naja, drum sagt die Politik ja auch, dass dies der Ehe nicht gleichkomme und man das auch gar nicht beabsichtigt ( Ha,ha !).
Denn trotz der Bekundungen packt man die Pflichten der Ehe in das Lebenspartnerschaftsgesetz.
Jetzt wartet man auf die Gerichte; die werden dann schon sagen, bei gleichen Pflichten sollte es auch gleiche Rechte geben. Logisch oder ?
Die Saat geht auf und einige unserer Politiker in Verantwortung können sich als bloße Vollzieher der Entscheidungen von Gerichten verkaufen, siehe auch die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum Splitting.
Gleichstellung fast erreicht.
Nun geht es um die Kinderadoption durch Lebenspartnerschaften. Entweder man tritt direkt für die Adoption ein, wie beispielsweise wir Grüne oder man geht erneut wieder über die Bande und wartet auf die nächste Entscheidung des Verfassungsgerichtes.
Gleichstellung komplett erreicht.
Und da sage noch mal einer, unsere Politiker würden ihr Geschäft nicht verstehen.....
Wie sagte doch Herr Pols zur jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes so schön: „ Wir als CDU/CSU setzen jetzt das um, was wir immer gesagt und vor hatten."
Was sagen wir Ihnen: Bitte seien Sie trotz alle dem nicht Politikverdrossen, gehen Sie am 22.09.2013 wählen und geben Sie denen Ihre Stimme, die auch den Mut haben, in den nächsten Jahren selbst Entscheidungen für Gerechtigkeit und für eine moderne Gesellschaft zu treffen.
Wählen Sie GRÜN !
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]