08.01.23 –
Gut besucht war das erste Grünfutter 2023 am vergangenen Samstag. Beim diesem politischen Frühstück der Lüneburger Grünen ging es um den leider andauernden Krieg zwischen Russland und der Ukraine und diesmal im Besonderen um dessen mögliche geopolitische Nachwirkungen.
Denn auch global beginnen sich mit diesem Konflikt die Verhältnisse erheblich zu verschieben, und es scheint völlig offen, wie die Welt sich in den nächsten Jahren neu ordnen wird. Niemand kann sagen, was auf den nächsten Seiten kommender Geschichtsbücher stehen wird.
Aber es gibt natürlich Szenarien, die wahrscheinlicher sind als andere. Es gibt Analysen und Theorien, wie sich Krieg und Geopolitik entwickeln könnten. Und es gibt Organisationen, soziale Gruppen und nicht zuletzt Persönlichkeiten, von deren Handeln und Entscheidungen viel abhängen wird in der näheren Zukunft.
Nach einem einführenden Vortrag des Kreissprechers und Politologen Olli Glodzei diskutierte die Runde genau darüber und über das grüne Selbstverständnis in der "Zeitenwende". Moderiert wurde die Veranstaltung von Kreisvorstandsmitglied Ulrike Lohmann.
Weiterführende Links und Dokumente zum Themenkomplex stehen auf der Grünfutter-Seite zur Verfügung.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]