28.09.14 –
Entsetzen löst eine Meldung aus Mecklenburg-Vorpommern aus. Die AfD hat einen Antrag der NPD nicht nur mitgestimmt. Allein dies würde schon jeder unter den demokratischen Parteien verabredeten Linie widersprechen! Ein AFD-Abgeordneter hat einen aktiven Redebeitrag dazu geliefert!! Und er hat sich in der NDR-Sendung damit raus reden wollen, einem Antrag, den er sachlich richtig fände, würde er immer zustimmen. Egal, wer ihn stellt.
Diese Distanzlosigkeit zeigt in aller Klarheit, wes Geistes Kind diese nationalistische Truppe ist, die sich beim Stimmenfang billigster Meinungsmache bedient. Wer die AFD wählt, muss sich für die Zukunft eingestehen, dass dies die Nazis stützt!
Nur der Vollständigkeit halber, denn ein Antrag der NPD ist eigentlich keine Zeile wert: der Antrag greift das seit Jahrhunderten geschützte Recht des Kirchenasyls an! Man mag zu Religion als solches stehen wie man will, aber ohne diesen geschützten Raum unter dem Dach der Kirchen hätte es zum Beispiel die ganze DDR-Bürgerbewegung und letztlich den Mauerfall nicht gegeben. Kirchenasyl hat sich unzählige Male da bewährt, wo kurzsichtiges, bürokratisches Handeln zu menschlichen Tragödien führte!
Dass sich auch die AFD-Führung in Schwerin von diesem unglaublichen Vorgang in Pasewalk nicht distanzieren wollte beweist, dass es bei dieser Partei nicht um einen Aufbruch sondern um einen Rückfall in finsterste deutsche Zeiten handelt!
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]