22.10.19 –
Im Vortrag und der Diskussion an Thementischen beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
- Trage ich wirklich zum Klimawandel bei? Und wenn ja, wie?
- Wie groß ist mein CO2-Fußabdruck u. was beeinflusst ihn?
- Wo fällt es mir besonders schwer, meinen Fußabdruck zu verbessern?
- Klimafreundlich im Alltag – Verzicht oder Kompensation?
- CO2 Kompensation bei Atmosfair, Myclimate u. Co.: echter Klimaschutz oder Ablasshandel?
- CO2-Bepreisung, was bedeutet sie für mich?
- Welche Regeln sind notwendig?
- Klimapaket der Bundesregierung, nur Pille Palle?
Die Veranstalter, AG Klima, Energie u. Umwelt von Bündnis 90/Die Grünen - Kreisverband Lüneburg, freuen sich über eine rege Teilnahme!
Kategorie
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]