02.07.19 –
Es diskutieren:
Moderation: Julia Verlinden MdB
Dienstag, 02. Juli 2019, 19:30 Uhr Grünes Büro, Schröderstraße 16 (im Hof), 21335 Lüneburg
Wohnen ist in Deutschland zu einer sozialen Frage geworden. Mieten und Kaufpreise haben sich in den letzten Jahren seit der Finanzkrise stark erhöht. Ob junge Familien, Pflegekräfte oder Polizisten, Studierende oder Rentner: Miete frisst Einkommen auf. Wohnungs- und Obdachlosigkeit nehmen zu und bezahlbare Wohnungen sind selbst für die Mittelschicht teils nicht mehr verfügbar.
Auch in Lüneburg sind die Miet- und Immobilienpreise in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und ein Ende dieser Entwicklung ist sowohl hier als auch auf dem deutschen Wohnungsmarkt insgesamt nicht in Sicht.
Was sind die Gründe dafür, dass sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt derart verschärfen konnte? Wie stellt sich die Situation dar und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es dafür? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen diskutieren und laden Sie dazu herzlich ein.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]