12.02.20 –
Bebauungsplan BHZP Aufruf zur Teilnahme an der Fleckenratssitzung Dahlenburg am Mittwoch, den 12.2.2020 – Entscheidung über die erneute Auslegung des neuen Bebauungsplans Nr. 21 BHZP in Ellringen –
Am 6.2.2020 wollte der Fleckenrat Dahlenburg zu den eingereichten Einwendungen aus der öffentlichen Auslegung vom Sommer 2019 den Abwägungsvorschlag des Planungsbüros und wegen der sich daraus ergebenden erneuten Veränderungen die erneute Auslegung beschließen. Nun ist der Termin auf Mittwoch, den 12.02.2020 verschoben worden.
Zur Erinnerung: Der erste Bebauungsplan ist kürzlich endgültig gescheitert, nachdem das Bundesverwaltungsgericht die Beschwerden der BHZP und Gemeinde gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 11.12.2018 zurückgewiesen hat – siehe LZ vom 28.1 und 1.2.20.
Die geplante Stallanlage soll um das Vierfache größer werden als die Altanlage. Sie wird dann ca. 20.000 Ferkel im Jahr ausstoßen, von denen die männlichen Ferkel, wenn sie ein Gewicht von 25 kg erreicht haben, in Mastbetriebe verbracht werden, wo sie dann weiter gemästet werden. Die Sauenferkel hingegen werden, nachdem sie ebenfalls ein Gewicht von 25 kg erreicht haben, an Vermehrungsbetriebe verkauft, wo sie dann nach Erreichen der Geschlechtsreife, also nach etwa 5-6 Monaten, zwei bis dreimal im Jahr im Durchschnitt 12 Ferkel pro Wurf gebären werden.
Ellringen wird also zur Keimzelle von millionenfachem Tierleid.
Warum das Ganze? Die BHZP will ihre Marktposition Ausbauen. Es geht hier in Ellringen nicht - wie suggeriert wird - ausschließlich um die Zucht, sondern eindeutig um die massenhafte Produktion von Ferkeln für die Massentierhaltung. Möglichst stressresistente, schnell an Gewicht zunehmende Schweine sollen hier geschaffen werden. Schweine, die den Bedingungen in den Massentierhaltungsanlagen angepasst sind und die höchstmögliche Rendite versprechen – Billigfleisch für Discounter im In- und Ausland.
Lasst uns zu dieser Sitzung fahren und mit unserer Anwesenheit den Protest zu dieser Anlage zeigen und die Grünen im Fleckenrat, die BI sowie die Bürger vor Ort unterstützen.
Bringt Transparente mit, fahrt in Fahrgemeinschaften oder mit dem ÖPNV und zurück mit dem Anrufsammeltaxi (ASM).
Die Ratssitzung findet am Mittwoch, 12. Februar im Rathaus, Am Markt 17, 21368 Dahlenburg, Sitzungssaal über der Sparkasse statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Kontakt:
Tanja Bauschke
tanja.bauschke@googlemail.com
Tel.: 0174 - 9428779
und
Thomas Behr
behr.thomas@t-online.de
Tel.: 0151 - 57608027
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]