04.06.18 –
GRÜNE kritisieren Organisation des Landkreises zur Infoveranstaltung „Rückbau Krümmel“.
Bereits am kommenden Montag, 4. Juni 2018, findet im Schulzentrum Scharnebeck um 18:00 Uhr in Scharnebeck ein Informationsforum zum Rückbau des AKW Krümmel statt. Die Informationspolitik des Landkreises als Veranstalter ist spärlich. Weder auf der Website noch in der Presse wurde bis zehn Tage vor dem Termin darauf hingewiesen.
Zudem ist mit Wahl von Scharnebeck ein mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer erreichbarer Ort gewählt worden. „Der letzte Bus nach Lüneburg fährt bereits um 19:16 Uhr!“, so Andrea Glass, Kreissprecherin der GRÜNEN.
Immerhin wohnen im 10-km-Radius der Mittelzone dieses Kernkraftwerkes gut 11.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Lüneburg, der 25-km-Radius der Außenzone umfasst weitere 100.000 Einwohner des Kreisgebietes, darunter alle Einwohner der Hansestadt Lüneburg. Damit sind annähernd 65 % aller Einwohner des Landkreises Lüneburg den Wirkungen des Kernkraftwerkes Krümmel ausgesetzt.
„Wäre da ein zentraler Ort in Lüneburg nicht zielführender gewesen?“, fragt Glass. „Immerhin stellt der Rückbau die gefährlichste Phase im Lebenszyklus eines AKW dar. Transparenz ist da oberste Pflicht der Behörden.“
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]