BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Aktuelles aus den Ortsverbänden

Erklärung zu den Rücktrittsforderungen an Bürgermeister Dr. Scharf

Seit der Veröffentlichung des Interviews von Dr. Scharf mit einem rechtsextremen und antisemitischen Videoblogger war Dr. Scharf ausreichend Zeit gegeben seine im Interview gemachten Aussagen zu reflektieren, sich öffentlich klar und eindeutig für seine gemachten Aussagen zu entschuldigen und Verantwortung zu übernehmen. Dies hat Dr. Scharf bislang bedauerlicherweise nicht getan.

31.01.18 –

Seit der Veröffentlichung des Interviews von Dr. Scharf mit einem rechtsextremen und antisemitischen Videoblogger war Dr. Scharf ausreichend Zeit gegeben seine im Interview gemachten Aussagen zu reflektieren, sich öffentlich klar und eindeutig für seine gemachten Aussagen zu entschuldigen und Verantwortung zu übernehmen. Dies hat Dr. Scharf bislang bedauerlicherweise nicht getan.

Dr. Scharf hat für die kommende Ratssitzung eine Stellungnahme angekündigt. Er sollte diese als Gelegenheit nutzen die Konsequenzen aus seinen Aussagen zu ziehen und als Bürgermeister zurückzutreten.

Prof. Dr. phil. Wuggenig, Dekan der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg, hat in seiner Stellungnahme die Aussagen von Dr. Scharf bereits umfassend, hinsichtlich getroffener Falschaussagen und geschichtsrevisionistischer Äußerungen, aufgearbeitet.

Die von Dr. Scharf gemachten Aussagen zeigen deutlich, dass ihm das für seine Arbeit als Bürgermeister notwendige Verständnis im Umgang mit den in der NS-Zeit begangenen Verbrechen der 110. Infanteriedivision fehlt. Das Denkmal an die 110. Infanteriedivision erinnert positiv an eine Organisation der Wehrmacht, die schlimmste Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen hat; es wird immer wieder genutzt völkisch-rassistisches Gedankengut zu befördern.

Wenn Dr. Scharf bei anderen demokratischen Meinungen zum Denkmal und zur Lüneburger Erinnerungspolitik „das Messer in der Tasche aufgeht“ kann er die Bürgerinnen und Bürger Lüneburgs nicht im Amt vertreten.

Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Lüneburg

Grüne Zeiten

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]