
27.10.25 –
Am Samstag 25.10. lud der Klimabonus zum Abpflastern ein. Die Grünen waren bei dieser Aktion ein Kooperationspartner und unterstützten diese Veranstaltung sowohl im Vorfeld als auch bei der Umsetzung mit mehreren Mitstreitern. Insgesamt wurde an drei Orten in Lüneburg Fläche entsiegelt. Dabei ging es sowohl um eine Auffahrt als auch um einen Schottergarten.
"Wir haben hier mit sechs Personen recht schnell einen Schottergarten in ein Blumenbeet verwandelt. Dies hilft bei Starkregen und sorgt im kleinen für ein besseres Klima", ist sich Torsten Franz (Co-Vorsitzender Ortsverband Lüneburg) sicher.
Auch den anderen beteiligten hat die Aktion viel Spaß gemacht und eine Mitstreiterin glaubt, dass sie in ihrer Nachbarschaft eine weitere Fläche demnächst entsiegeln kann: "Jetzt nach ich es einmal praktisch umgesetzt habe, fühle ich mich gleich etwas sicherer, um es auch woanders noch mal durchzuführen."
Weitere Informationen zum Thema Starkregen in Lüneburg und auch welche Maßnahmen auf eigenen Grundstücken getroffen werden können, hat die Hansestadt Lüneburg auf ihrer Webseite bereitgestellt, die wir hier als Lesetipp empfehlen: https://www.hansestadt-lueneburg.de/klimaschutz-und-umwelt/umwelt/wasser/starkregen.html
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
GRÜNfutter - Das politische Frühstück
mit Jakob Blasel und Julia Verlinden
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]