17.02.21 –
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,
nun ist es endlich soweit und wir möchten euch hiermit alle zu den Bewerbungen für unsere Stadtratsliste aufrufen. Wir freuen uns darauf von allen, die gerne für den Stadtrat kandidieren möchten, eine Seite mit ein paar Informationen zu euch zu erhalten, die ihr bis zum 31.03.2021 an den Vorstand senden könnt (ov@lists.gruene-lueneburg.de). Es wird aber für alle die noch etwas unentschlossen sind oder noch Fragen haben ein weiteres Interessiertentreffen am 04.03. statt finden, zu dem ihr alle herzlich eingeladen seid. Im Anhang findet ihr ein Dokument mit allen weiteren Erklärungen und Informationen hierzu.
Zu den Kandidaturen für den Kreistag erhaltet ihr auch bald Informationen vom Kreisvorstand.
Bei Fragen wendet euch gerne an stadt-wahlkampf@gruene-lueneburg.de (für organisatorische Fragen) oder an andrea.kabasci@gruene-lueneburg.de (bei Interesse an einer Kandidatur).
Wir freuen uns auf eure Kandidaturen!
Liebe Grüße
Andrea Kabasci
für den Ortsvorstand Lüneburg
Medien
Kategorie
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]