BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Zukunft Elbschlossfestival Bleckede

Redebeitrag des grünen Abgeordneten Detlev Schulz-Hendel zur Sitzung des Kreistages am 16. Juli 2012.

16.07.12 –

Detlev Schulz-HendelRedebeitrag des grünen Abgeordneten Detlev Schulz-Hendel zur Sitzung des Kreistages am 16. Juli 2012:

"Seit Jahrzehnten ist Bleckede als Festspielort im Landkreis Lüneburg etabliert, zunächst von 1976 bis 2007 als Musikalischer Frühling, dann ab 2007 als Elbschlossfestival. Es gab viele Höhen und Tiefen in den vielen Jahren, und auch immer wieder politische Diskussionen um die Rahmenbedingungen der Veranstaltung.

Auch wenn es Kritik gab, war es folgerichtig, das sich der Kreistag und hier insbesondere der Fachausschuss für Kultur und Partnerschaften mit der Zukunft des Festivals auseinandergesetzt haben, denn trotz großer engagierter Anstrengungen der Organisatoren, konnte sich das Festival gerade in der jüngsten Vergangenheit nicht zu einem Publikumsmagneten entwickeln. Man musste gemeinsam erkennen, das der Aufwand zu groß war für den erzielten Effekt.

Das Ergebnis der Diskussionen um die Zukunft über das Elbschlossfestival in Bleckede kann sich sehen lassen. Bleckede wird ab dem nächsten Jahr zu einer Spielstätte der Musikfestspiele Mecklenburg-Vorpommern.

Das hat Vorteile, wie beispielsweise beim Marketing, denn das Musikfestival wird somit auch viel größer und breiter beworben. Und wir können davon ausgehen, das es ein hochkarätiges Gastspiel geben wird.

Ich bin zuversichtlich das sich die neue Konzeption bewähren und entwickeln wird. Wichtig ist auch, das der neue Kooperationsvertrag über 5 Jahre läuft. Das gibt allen Beteiligten, nämlich dem Landkreis Lüneburg, der Stadt Bleckede und der Festspiel GmbH Mecklenburg-Vorpommern die notwendige Planungssicherheit.

Darüber hinaus wird es nach dem jetzigen Stand als Rahmenprogramm auch weiterhin ein Kinderkonzert geben. Das ist richtig und gut so, denn kulturelle Angebote für Kinder unterstützen zweifelsohne die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen und das sowohl emotional als auch sozial.

Übrigens wird die Hälfte der öffentlichen Kulturfinanzierung trotz knapper Haushaltslagen durch die Kommunen finanziert. Auch bei diesem neuen Konzept beteiligt sich der Landkreis Lüneburg mit 20.000,00 €.

Aber gute kulturelle Angebote kosten Geld. Und ich bin zuversichtlich das wir hier ein gutes kulturelles Konzept gemeinsam entwickelt haben, das eine Förderung rechtfertigt. Und gute Kulturangebote kennen auch keine Grenzen, in diesem Fall keine Landesgrenzen."

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]