03.02.23 –
Freitag, 3. Februar 2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Marktplatz Lüneburg
Gemeinsam mit einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und Einzelpersonen rufen wir zu einer Soli-Kundgebung mit den Protesten im Iran auf. Angekündigt sind Redebeiträge und Live-Musik.
Lasst uns hier in Lüneburg ein sichtbares Zeichen setzen, um die mutigen Freiheitskämpfer*innen im Iran zu unterstützen. Gemeinsam mit ihnen fordern wir endlich ein Ende der Unterdrückung und Gewalt!
Bei der Kundgebung wird es Redebeiträge von Iraner*innen und dem Politikwissenschaftler Matthias Küntzel geben. Zudem sprechen u.a. Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Landrat Jens Böther. Für die musikalische Unterstützung sorgt u.a. die Lüneburger Sängerin Ohh Mollinski.
Die Initiative hatte bereits am 21. Oktober 2022 eine Solidaritätskundgebung organisiert. Ihre Ziele: “We stand in solidarity and demand for the acception of human rights, independent of gender, sexual orientation, ethnic heritage,… – for everyone.” Übersetzt: Wir zeigen uns solidarisch und fordern die Einhaltung der Menschenrechte ohne Unterscheidung nach Geschlecht, sexueller Orientierung, Hautfarbe, … – für alle.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]