BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Willkommenskultur vergebens?

Die welt­wei­te Flücht­lings­si­tu­ation zwingt zum Han­deln. Vie­le Men­schen im Land­kreis tun das und küm­mern sich mit gro­ßem Enga­ge­ment um die an­kom­men­den Flücht­lin­ge. So auch in Neet­ze, von wo aus nun soma­li­sche Asyl­su­chen­de nach Mal­ta ab­ge­scho­ben wer­den sollen. War al­so al­les ver­ge­bens?

14.02.14 – von Petra Kruse-Runge

Stefi Brockmann-WittichDie welt­wei­te Flücht­lings­si­tu­ation zwingt zum Han­deln. Vie­le Men­schen im Land­kreis tun das und küm­mern sich mit gro­ßem Enga­ge­ment um die an­kom­men­den Flücht­lin­ge. So auch in Neet­ze, von wo aus nun soma­li­sche Asyl­su­chen­de nach Mal­ta ab­ge­scho­ben wer­den sollen. War al­so al­les ver­ge­bens?

Kurz vor Weihnachten gab es einen Ortstermin mit der EU-Abgeordneten Rebecca Harms, der Landtagsabgeordneten Miriam Staudte und der stellvertretenden Landrätin Stefi Brockmann-Wittich in der Unterkunft in der früheren Jugendbildungsstätte Neetze, um mit den Asylbewerbern über ihre Probleme sprechen zu können. Fr. Harms hat ausführlich aus europäischer Sicht das Asylproblem dargelegt und auf die Dublin II – Abkommen hingewiesen. Sie hat zugesichert, sich mit Dr. Schmalstieg in Verbindung zu setzen, der der Härtefallkommission angehört. Fr. Staudte hat sich im Landtag Niedersachsen mit den zuständigen Grünen in Verbindung gesetzt. Inzwischen sind bis zum Ministerpräsidenten alle in die Härtefall-Anträge einbezogen worden.

Die meisten Asylbewerber in Neetze kommen aus Somalia und sind über verschiedene Länder nach Deutschland eingereist, überwiegend aus Malta. Eigentlich – so die EU-Abgeordnete – hat sich Deutschland gegen eine Abschiebung nach Somalia ausgesprochen, weil dort kriegsähnliche Zustände herrschen, aber die Asylbewerber werden ja erstmal in die Eintrittsländer zurückgeschickt. Und das wird mit allen zurzeit in Neetze untergebrachten Somaliern jetzt passieren, trotz der intensivsten Bemühungen und Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten.

Dies ist umso unverständlicher als die Bedingungen in Neetze außerordentlich positiv sind. In Neetze wohnen die Asylbewerber in den Räumen der ehemaligen Jugend-Bildungsstätte. Die Verantwortlichen der Samtgemeindeverwaltung sorgen vorbildlich für alle alltäglichen Belange und steht unterstützend zur Seite. Sie werden von Privatpersonen umfangreich unterstützt, z.B.  von drei pensionierten  Lehrerinnen, die die Flüchtlinge in deutscher Sprache unterrichten. Diese kümmern sich aber auch mit großem finanziellen Einsatz um alle rechtlich nötigen Schritte, um Ausweisungen abzuwenden: Einschalten von Anwälten, Übersetzung von Lebensläufen der einzelnen Asylbewerber für den Anwalt, Begleitung der Asylbewerber zu  Ärzten, Kleiderkammern + Ämtern.

Fr. Brockmann-Wittich dazu: „Ich stehe mit den Lehrerinnen und den Asylbewerbern in Kontakt, helfe bei Recherchen und habe neuwertige Einrichtungsgegenstände – Schreibtische mit Drehstühlen, Bücherschränke und kleine Aktencontainer - als Weihnachtsgeschenk gespendet. Der Frust, dass alle Bemühungen vergeblich waren, um diese Gruppe von Somaliern, die so herzlich in Neetze aufgenommen wurden, jetzt wieder in die europäische Odyssee zu entlassen, sitzt bei mir tief und nicht nur bei mir."

Was nützen also Runde Tische zur Willkommenskultur, diverse Bemühungen der Nachbarschaft solcher Asyl-Unterkünfte und hohes Engagement der Verantwortlichen vor Ort, wenn die Rechtslage kaum Spielraum für Menschlichkeit lässt? Dies kann und darf von einem weltoffenen, humanen Europa so nicht gewollt sein!

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]