BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Wiedereinbürgerung des Wolfes: Restmitteleinsatz aus dem Strukturentwicklungsfond

Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 17. März 2014: Der Landrat wird beauftragt: Maßnahmen und Fragen im Zusammenhang mit der Wiedereinbürgerung des Wolfes in Kooperation mit der Jägerschaft Lüneburg und anderen Naturschutzverbänden zu klären und die Bürgerinnen und Bürger darüber zu informieren. Kosten für Aufklärung und Schutzmaßnahmen sollen aus Restmitteln des Strukturentwicklungsfond, Punkt „Sonstiges", in Höhe von ca. 20.000 € gedeckt werden. Die Ergebnisse sind im „Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 u. Verbraucherschutz" vorzustellen.

01.03.14 –

Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 17. März 2014:

Der Landrat wird beauftragt:

  1. Maßnahmen und Fragen im Zusammenhang mit der Wiedereinbürgerung des Wolfes in Kooperation mit der Jägerschaft Lüneburg und anderen Naturschutzverbänden zu klären und die Bürgerinnen und Bürger darüber zu informieren.
  2. Kosten für Aufklärung und Schutzmaßnahmen sollen aus Restmitteln des Strukturentwicklungsfond, Punkt „Sonstiges", in Höhe von ca. 20.000 € gedeckt werden.
  3. Die Ergebnisse sind im „Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 u. Verbraucherschutz" vorzustellen.

Begründung:

Das Interesse an Informationen und fachkundiger Beratung zum Thema Wolf ist bei den Bürgerinnen und Bürgern sowie Tierhaltern und Waldnutzern im Landkreis Lüneburg sehr groß, wie entsprechende Veranstaltungen in der jüngsten Vergangenheit gezeigt haben. Dabei konnten allerdings relevante Fragen nur bedingt geklärt werden. So ist beispielsweise unklar, wer welche Kosten bei einem Verkehrsunfall mit einem Wolf trägt. Weiter gibt es noch keine konkreten Schutzmaßnahmen für Nutztiere im Westen des LK oder das von der Ausrottung bedrohte Mufflon-Wild im Osten des LK. Generell ist eine große Verunsicherung durch die Rückkehr des Wolfes in unserem LK bei den Bürgerinnen und Bürger zu spüren.

Das Wildtiermanagement bezüglich des Wolfes wird von der Jägerschaft Lüneburg (siehe www.jaegerschaft-lueneburg.de) sehr verantwortungsbewusst und mit großem Engagement wahrgenommen. So gibt es beispielsweise derzeit neun ehrenamtliche Wolfsberater im Landkreis Lüneburg und mit dem Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW), Dr. Britta Habbe, Bischofsholer Damm 15, D-30173 Hannover, eine professionelle Beratungsstelle. Der aktuelle Populationsnachweis von Wölfen gemäß www.wildtiermanagement.com/wildtiere/haarwild/wolf/wolfsnachweise_in_niedersachsen/ zeigt, dass der Landkreis Lüneburg konkret betroffen ist. Auch andere Naturschutzverbände sind intensiv mit dem Thema befasst. Es bietet sich daher eine entsprechende Kooperation an.

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]