19.06.12 –
Wenn im Frühjahr und im Herbst Bäume und Sträucher geschnitten werden, fallen große Mengen an Schnittgut an, die in nicht unerheblichem Umfang vor Ort verbrannt werden. Was dabei so an Giften in die Atemluft gepustet wird, wird gern unterschätzt. Außerdem ist es schlichtweg Verschwendung, den wertvollen Rohstoff so einfach ungenutzt in Rauch aufgehen zu lassen.
Der Antrag zur Sitzung des Kreistages am 16. Juli 2012 im Wortlaut:
Verwendung von Landschaftspflegematerial als Rohstoff zur Energiegewinnung und/oder Kompostierung Der Kreistag möge wie folgt beschließen:
Begründung: Jährlich im Frühjahr und Herbst fällt in den Gemeinden Landschaftspflegematerial – auch von Privatpersonen – an. Hierbei handelt es sich um einen wertvollen Rohstoff zur Energiegewinnung und/oder Humusbildung. Durch fehlende Koordination wird noch ein erheblicher Anteil des Astschnittmaterials nicht für die Energiegewinnung genutzt, sondern zu oft direkt vor Ort verbrannt. Dabei kommt es zu unkontrollierten Emissionen - unter anderen auch die Freisetzung von Dioxin - und der wertvolle Rohstoff Holz wird für die Energiegewinnung und/oder die Humusbildung dem energetischen Das Know-how für eine kreislaufgerechte Nutzung ist im Landkreis Lüneburg vorhanden, sollte jedoch vesstärkt angewendet werden. Zum Beispiel könnte die Holzhackschnitzelheizung in der Schule Bleckede bekannter werden und als Muster für weitere öffentliche und private Heizungen dienen, z.B. als Blockheizkraftwerke für Wohnsiedlungen. Auch könnten die in verschiedenen Kommunen eingesetzten öffentlichen Schredder als Vorbild dienen, so dass Privatpersonen ihr Schreddergut vor Ort verarbeiten lassen und anschießend wieder mitnehmen könnten. |
Podiumsgespräch mit
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]