19.06.12 –
Wenn im Frühjahr und im Herbst Bäume und Sträucher geschnitten werden, fallen große Mengen an Schnittgut an, die in nicht unerheblichem Umfang vor Ort verbrannt werden. Was dabei so an Giften in die Atemluft gepustet wird, wird gern unterschätzt. Außerdem ist es schlichtweg Verschwendung, den wertvollen Rohstoff so einfach ungenutzt in Rauch aufgehen zu lassen.
Der Antrag zur Sitzung des Kreistages am 16. Juli 2012 im Wortlaut:
Verwendung von Landschaftspflegematerial als Rohstoff zur Energiegewinnung und/oder Kompostierung Der Kreistag möge wie folgt beschließen:
Begründung: Jährlich im Frühjahr und Herbst fällt in den Gemeinden Landschaftspflegematerial – auch von Privatpersonen – an. Hierbei handelt es sich um einen wertvollen Rohstoff zur Energiegewinnung und/oder Humusbildung. Durch fehlende Koordination wird noch ein erheblicher Anteil des Astschnittmaterials nicht für die Energiegewinnung genutzt, sondern zu oft direkt vor Ort verbrannt. Dabei kommt es zu unkontrollierten Emissionen - unter anderen auch die Freisetzung von Dioxin - und der wertvolle Rohstoff Holz wird für die Energiegewinnung und/oder die Humusbildung dem energetischen Das Know-how für eine kreislaufgerechte Nutzung ist im Landkreis Lüneburg vorhanden, sollte jedoch vesstärkt angewendet werden. Zum Beispiel könnte die Holzhackschnitzelheizung in der Schule Bleckede bekannter werden und als Muster für weitere öffentliche und private Heizungen dienen, z.B. als Blockheizkraftwerke für Wohnsiedlungen. Auch könnten die in verschiedenen Kommunen eingesetzten öffentlichen Schredder als Vorbild dienen, so dass Privatpersonen ihr Schreddergut vor Ort verarbeiten lassen und anschießend wieder mitnehmen könnten. |
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gasthaus Fehlhaber, Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen. Anschnack ab 19 Uhr, Start mit Formalia: 19.30 Uhr.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]