BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Unten schütteln, damit es oben wackelt

Die Bil­dungs­ver­ei­ni­gung AR­BEIT UND LE­BEN, der Ver­band Ent­wick­lungs­po­li­tik Nie­der­sach­sen und das Lüne­bur­ger Bür­ger­be­tei­li­gungs­pro­jekt Dia­log N hat­ten in das Lü­ne­bur­ger Glocken­haus ein­ge­la­den, um mit Kin­dern und Ju­gend­li­chen über ih­re Vor­stel­lun­gen von Be­tei­li­gungs­rech­ten zu dis­ku­tie­ren. Mit da­bei die Di­rekt­kan­di­da­tIn­nen für die Land­tags­wahl. Für die Grü­nen stieg Det­lev Schulz-Hen­del in die Fish­Bowl.

02.12.12 –

Detlev Schulz-Hendel, Bernd AlthusmannDie Bil­dungs­ver­ei­ni­gung AR­BEIT UND LE­BEN, der Ver­band Ent­wick­lungs­po­li­tik Nie­der­sach­sen und das Lüne­bur­ger Bür­ger­be­tei­li­gungs­pro­jekt Dia­log N hat­ten in das Lü­ne­bur­ger Glocken­haus ein­ge­la­den, um mit Kin­dern und Ju­gend­li­chen über ih­re Vor­stel­lun­gen von Be­tei­li­gungs­rech­ten zu dis­ku­tie­ren. Mit da­bei die Di­rekt­kan­di­da­tIn­nen für die Land­tags­wahl. Für die Grü­nen stieg Det­lev Schulz-Hen­del in die Fish­Bowl.

FishBowl, die Diskussionsrunden mit inneren und äußeren Stuhlkreis waren richtig erfrischend und gut gewählt. So konnten sich die Jugendlichen aktiv in die Gespräche einbringen. Eine gute Alternative zur Podiumsdiskussion.

Die negativen Botschaften vorweg genommen: Der Vertreter der FDP warnte vor zuviel Beteiligungsrechten mit denen man Kinder- und Jugendliche überfordert und Dr. Althusmann kann sich nicht vorstellen, dass Schülerinnen und Schüler schulische Inhalte mitbestimmen.

FishBowl im Glockenhaus

Diskussion in der FishBowl

Für Detlev sind diese Einstellungen nicht nachzuvollziehen: "Von der Bildungspolitik angefangen, über immer steigende Staatsverschuldung bis hin zum Klimaschutz und Agrarpolitik werden politische Entscheidungen getroffen, die sich morgen besonders stark auf die Kinder und Jugendlichen von heute auswirken." Und Betei­ligung beginne durch das „Gehört-Werden" bereits in der Kita und ginge weiter über die Schule bis hin zum Ausbildungsplatz.

Beteiligungsmöglichkeiten müssten altersgerecht sein, erklärt Detlev, und sie müssten gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen entwickelt werden, "Vorgesetzte Modelle taugen nicht."

Positives Beispiel hierfür sei das Projekt „ Rock den Rat" der offenen Jugendarbeit in Amelinghausen: "Hier vergeben die Kinder und Jugendlichen eigenverantwortlich, ohne Einmischung von oben Gelder für verschiedene Projekte," erläutert Detlev das Konzept, "So wurde jüngst die Beschaffung von Fußballtornetzen für einen Bolzplatz in Oldendorf/Luhe beschlossen."

Echte Beteiligung heißt für Grüne: Mitwirken, mitmachen, mitentscheiden, aber auch Verantwortung übernehmen. "Alles andere ist Pseudobeteiligung," meint Detlev bestimmt, "und die ist abschreckend."

Und da sehr viele Jugendliche bereit sind, sich aktiv in der Gesellschaft zu engagieren und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, müssen wir mehr demokratische Teilhabe für Kinder und Jugendliche installieren. Detlev hält deshalb ein Wahlrecht ab 14 "auf allen politischen Ebenen für machbar und möglich".

Grün nimmt das Thema richtig ernst. Wir werden dazu auf Landesebene eine Servicestelle einrichten, die Kommunen vor Ort bei Teilhabeprojekten für unsere Kinder und Jugendlichen unterstützen soll.

Kategorie

Bürgerrechte & Demokratie

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]