28.08.15 –
Yeah! Das Krümmelmonster soll abgerissen werden. Wer hätte bei der Menschenkette vor fünf Jahren gedacht, dass wir diese Nachricht so bald hören würden. Ein Grund zum Feiern? Aber sicher. Miriam Staudte gießt uns trotzdem Wasser in den Wein und rät, genau hinzuschauen.
Den von Vattenfall bei der Schleswig-Holsteiner Atomaufsicht eingereichten Antrag auf Rückbau des AKW Krümmel bezeichnet Miriam als „überfällig“: „Vattenfall scheint vor dem Hintergrund der Debatte um die Überführungen der milliardenschweren Rückstellungen in einen öffentlich-rechtlichen Fonds bei der Bundesregierung auf ´Gut Wetter` machen zu wollen.“
Sie warnt davor, sich davon beeindrucken zu lassen: „Die Atomkonzerne dürfen nicht aus der finanziellen Verantwortung entlassen werden.“ Bezüglich des Rückbaus des Leistungsreaktors in Krümmel fordert die in Geesthacht aufgewachsene Abgeordnete nicht nur eine Bürger-Information durch Vattenfall, sondern auch eine Bürgerbeteiligung. „Der Rückbau des benachbarten Forschungsreaktors Krümmel unter Verantwortung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht läuft vorbildlich. Vattenfall hat die Erfahrungen für eine solche Beteiligung direkt vor der Haustür- das muss genutzt werden,“ fordert sie vom Management des Energiekonzerns.
Das Thema Rückbau von Atomkraftwerken beschäftigt auch den Landtag in Hannover. Miriam weist auf eine öffentliche Anhörung im Umweltausschuss des Landtags hin. Am 7.September ab 14.00h sind unter anderem das Bundesamt für Strahlenschutz, der atomkritische Physiker Wolfgang Neumann und Silke Freitag, die Moderatorin des Bürgerdialogs in Krümmel, eingeladen, um zum Thema Rückbau zu informieren. Die Anhörung, zu der Gäste willkommen sind, findet im Raum 1105 des Landtags am Hannah-Arendt-Platz 1 statt.
Podiumsgespräch mit
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]