05.04.20 –
Während der Corona-Krise werden viele Einkäufe gezwungenermaßen ins Internet verschoben.
Dadurch profitieren in erster Linie große Online Händler wie Amazon, während der lokale Einzelhandel unter der Schließung ihrer Läden in den deutschen Innenstädten leidet.
Je länger die Krise andauert und je einfacher es ist, bei großen Händlern zu bestellen - da diese oft einfach schon etabliertere Lieferketten haben - desto schwerer wird es, nach der erfolgreich bekämpften Krise wieder zur "Normalität" zurückzukehren und wieder die gewohnten Einkäufe in der Innenstadt zu tätigen. Die Gefahr ist groß, dass sich nun viele Menschen an den Onlinehandel gewöhnen werden und darunter vor allem kleine lokale Unternehmen leiden werden.
Das ist weder ökologisch noch sozial nachhaltig. Denn eine Stadt lebt von einer bunten Innenstadt mit vielen florierenden Einzelhandelsläden, in denen Bürger*innen der Stadt arbeiten, sodass Geld in einem lokalen Wirtschaftskreislauf gehalten wird und die Wege kürzer sind als von der Amazon-Logistikzentrale bis zu deiner Haustür.
Ein Projekt, das sich dieser Sache bereits vor der Corona Krise angenommen hat, ist das Projekt "Das Rad bringt's" im Rahmen des Projektes "Lüneburg 2030+". Bei "Das Rad bringt's" geht es um ein lokales Liefersystem mit dem Lastenrad innerhalb Lüneburgs, welches die Bürger*innen mit ihren Bestellungen versorgt. Das Pilotprojekt startet nun bald mit Einkaufslieferungen vom Wochenmarkt bis zur gewünschten Hausadresse und soll planmäßig auf weitere Lieferdienste in ganz Lüneburg ausgeweitet werden.
Somit kannst du lokal, nachhaltig und trotzdem bequem einkaufen.
Sowohl die Umwelt als auch die Lüneburger Einzelhändler*innen werden es dir danken!
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]