BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Stromwende

15.05.25 –

Die Fraktionssprecherin Claudia Schmidt sprach im Raumordnungsausschuss des Kreistages zur Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsprogrammes (RROP):

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Dank sehr guter grüner politischer Arbeit in Berlin in den letzten 3 Jahren werden jetzt endlich Leitungen von Nord- nach Süddeutschland verlegt. Viele davon unter der Erde. Alle 3 Leitungen ( A-Nord/ UltraNet, Suedlink und Südostlink) werden in weniger als 3 Jahren fertiggestellt sein und ca. 10 Gigawatt Windstrom (entsprechend 7 Atomkraftwerken) vom Norden in den Süden transportieren.

Die Verfügbarkeit fossiler Energien unterliegt großen Schwankungen. Lösungen sind auf dem Weg. Bisher wurde überschüssiger Strom hauptsächlich in Wasserkraftwerken gespeichert. Der Game Changer sind Akkuspeicher. Sie setzen sich gerade ohne Subventionen durch und rechnen sich für Betreiber und Stromkunden gleichermaßen und entlasten die Netze. Der größte Übertragungsnetzbetreiber Amprion spricht von einem regelrechten Boom. Es liegen Netzanschlussanfragen über 40 Gigawatt vor. Alle Wasserkraftwerke zusammen bringen es nur auf 7 Gigawatt.

Auch in Lüneburg gibt es Anfragen an die Wirtschaftsförderung Lüneburg nach Flächen für das Aufstellen von containerähnlichen Akkuspeichern. Neben den Akkuspeichern wollen wir die Ansiedlung sogenannter Edge-Rechenzentren fördern. Dort wo der Strom produziert wird, soll er möglichst auch verbraucht werden. Realisiert wird das gerade in Reppenstedt.

Unser Ziel ist es, Wertschöpfung aus der Erzeugung von Windenergie in unserer Region zu generieren.

Das alles kostet, aber der Strom aus erneuerbaren Energien ist trotz der damit zusammenhängenden Transformationskosten, schon heute die günstigste Form der Energiegewinnung:

  • Neues AKW lt. Frz. Rechnungshof: 14 ct/kWh

  • Neues Kohlekraftwerk lt. Fraunhofer Institut: 15 ct/kWh

  • Erneuerbare Energien: ca 8 ct/kWh + Netz/Subventionen 5 ct/kWh = 13 ct/kWh

Wir werden einen wachsenden Strombedarf haben. Allein die Digitalisierung wird bis 2030 mehr Strom benötigen, als die Automobil- und Maschinenbauindustrie.

Dieser Aufgabe stellen wir uns und leisten unseren Beitrag an der Flächenbereitstellung für die Windenergie unter weitestgehender Berücksichtigung aller Interessen.

Termine OV Bardowick

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Grüne Zeiten

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

Geld sparen mit Balkonkraftwerk

Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede)  zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]