BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Streckenplanungen / Y Trasse - Güterverkehr

Der Kreisverband der Lüneburger Grünen beschäftigt sich zeitgleich zum laufenden Dialogforum und in enger Abstimmung mit dem grünen Koordinierungskreis in Hannover mit dem Thema der idealen Trassenfindung. Oliver Kraemer, Vorstandssprecher der Grünen des Lüneburger Kreisverbandes, stellt fest: Die verschiedenen Sichtweisen der einzelnen Grünen Fraktionen und Verbände in diesem Thema zeigen, dass wir uns über alle Parteiebenen hinweg, mit großem Aufwand und Engagement um eine möglichst verträgliche Lösung für Mensch und Natur bemühen.

31.07.15 –

Pressebericht „B90/Die Grünen“ zum Thema Streckenplanungen / Y Trasse - Güterverkehr

Der Kreisverband der Lüneburger Grünen beschäftigt sich zeitgleich zum laufenden Dialogforum und in enger Abstimmung mit dem grünen Koordinierungskreis in Hannover mit dem Thema der idealen Trassenfindung.

Auch Vertreter aus dem Kreisverband Lüneburg wie die Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden, die Landtagsabgeordnete Miriam Staudte und der Kreistagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel arbeiten in diesem Arbeitskreis mit und haben gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Sven Christian Kindler im Koordinierungskreis als Vorschlag das Stufenkonzept entwickelt.

Oliver Kraemer, Vorstandssprecher der Grünen des Lüneburger Kreisverbandes stellt aber fest : Die verschiedenen Sichtweisen der einzelnen Grünen Fraktionen und Verbände in diesem Thema zeigt, dass wir uns über alle Parteiebenen hinweg, mit großem Aufwand und Engagement um eine möglichst verträgliche Lösung für Mensch und Natur bemühen.

Detlev Schulz-Hendel, einer der Mitunterzeichner des Stufenkonzeptes stellt noch mal sehr deutlich klar:“ Das vorgelegte Papier ersetzt nicht das Dialogverfahren sondern ganz im Gegenteil: „Der von uns eingebrachte Vorschlag muss sich, wie alle Varianten, natürlich einem objektiven, kriterienscharfen Bewertungsverfahren stellen und sich im Vergleich mit allen anderen Alternativen bewähren.“

Und Oliver Kraemer ergänzt: „ Der Grundsatz Streckenausbau vor Streckenneubau ist bei den Grünen nicht neu und ein stufenweiser Ausbau hätte den gravierenden Vorteil, deutlich schneller zu einer Entlastung im Schienennetz zu kommen. Weiterhin wollen wir keine Vorfestlegung und die Ideen und Überlegungen im Kreisverband diskutieren, um zu einer möglichst verträglichen Lösung zu kommen. Aber klar ist auch: „das Handeln frei nach dem Sankt Florians Prinzip mit der Forderung-überall gerne, aber bitte nur nicht vor meiner Haustüre- ist nicht in unserem Sinne und wird nicht funktionieren. Egal welche Streckenlösung am Ende gefunden wird; Es wird, und so offen muss man es aussprechen dürfen, keine Variante geben können, die völlig belastungsneutral für Mensch und Umwelt sein wird.“

Von der Politik wird zu Recht immer eine Beteiligung in Entscheidungsprozessen sowie klare und ehrliche Aussagen gefordert. Dies versuchen die Grünen bei allen Themen, und eben auch bei diesem Thema umzusetzen. Wir hoffen, dass diese immer geforderte Offenheit auch zu gegebene Zeitpunkt von den Bürgerinnen und Bürgern honoriert wird.

Zu dem geplanten Güterstreckenausbau gibt Kraemer abschließend zu bedenken :

„Wir sollten aber auch alle so ehrlich zu uns selber sein : Wer im Winter frische Erdbeeren im Supermarktregal erwartet, oder auch in anderen Konsumbereichen immer nur nach dem besten Schnäppchen schaut ohne die regionalen Gesichtspunkte dabei zu berücksichtigen, darf sich nicht wundern, dass der Verkehr vor seiner Haustüre immer mehr wird. Das gilt nicht nur für den Straßen - sondern eben auch für den Schienengüterverkehr.“

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]