BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Stärkung "Freiwilliger Dienste" - Archezentrum Amt Neuhaus

Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 23. September 2013: Der Kreistag möge wie folgt beschließen:1. Die Verwaltung wird beauftragt, zur Stärkung der „Freiwilligen Dienste“ das Archezentrum Amt Neuhaus personell zu verstärken.2. Damit wird jungen Menschen ermöglicht, in einem „Freiwilligen Sozialen Jahrs“ (FSJ), „Freiwilligen Ökologischen Jahr“ (FÖJ) und/oder durch den „Bundesfreiwilligendienst“ (Bufdi) Erfahrungen für ihr weiteres Leben zu sammeln.3. Dazu kommen Haushaltsmittel in Höhe von € 15.000 in Betracht.

09.09.13 –

Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 23. September 2013:

Der Kreistag möge wie folgt beschließen:
1. Die Verwaltung wird beauftragt, zur Stärkung der „Freiwilligen Dienste“ das Archezentrum Amt Neuhaus personell zu verstärken.
2. Damit wird jungen Menschen ermöglicht, in einem „Freiwilligen Sozialen Jahrs“ (FSJ), „Freiwilligen Ökologischen Jahr“ (FÖJ) und/oder durch den „Bundesfreiwilligendienst“ (Bufdi) Erfahrungen für ihr weiteres Leben zu sammeln.
3. Dazu kommen Haushaltsmittel in Höhe von € 15.000 in Betracht.

Begründung:
Am 22.06.2013 eröffnet im „Haus des Gastes“ in Neuhaus das Archezentrum, das in der Trägerschaft des Landkreises Lüneburg in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Amt Neuhaus errichtet wurde. Seit Beginn des Projektes laufen Beratungen, wie die Einrichtung dauerhaft betreut werden kann (siehe Beschluss 2013/105).
„Das Archezentrum ist ein idealer Ausgangsort für Unternehmungen in der Region und in der Gemeinde Amt Neuhaus mit einer spannenden innerdeutschen Geschichte. Das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“, die Region, die Gemeinde Amt Neuhaus und die Arche-Region Flusslandschaft Elbe mit ihren Betrieben, haben viele kleine und große Attraktionen und Angebote zu bieten.“ (siehe www.archezentrum-amt-neuhaus.de/desktopdefault.aspx).
Das Archezentrum arbeitet mit vielen Partnern zusammen, zum Beispiel: Landwirtschaftskammer Niedersachsen, NABU Lüneburg, The Stork Foundation, ANU Wendland e.V., Streuobstwiesenverein, SCHUBZ, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V., Imkerverein Lüneburg, Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.,Bauernverband Nordostniedersachsen, GEH Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen und Jägerschaft Lüneburg.
Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) soll das Engagement für das Allgemeinwohl in sozialen, ökologischen und kulturellen Bereichen sowie im Sport und –neu gegenüber den Jugendfreiwilligendiensten: im Zivil- und Katastrophenschutz sowie in der Integration– fördern. Außerdem dient er dem lebenslangen Lernen. (§ 1: Aufgaben)
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Chance, etwas für sich und andere Menschen zu tun.
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Entfaltungsjahr zwischen Schule und Beruf und bietet den jungen Menschen die Möglichkeit, für die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt zu arbeiten.
Auch im Bufdi können sich junge Menschen -ebenso wie ältere Generationen- für die Gesellschaft einsetzen und ihre Biografie bereichern.
Mit Bufdi, FSJ und FÖJ bestehen für den Landkreis Lüneburg Optionen, eine personelle Verstärkung für das Arche zentrum zu tragbaren Kosten zu realisieren.
Weitere Begründung kann mündlich gegeben werden.

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]