07.09.10 –
Als "Spiel mit dem Feuer" bezeichnen die Grünen den Beschluss das Atomkraftwerk Krümmel 14 zusätzliche Jahre laufen zu lassen. "Dass dieser Pannenreaktor sogar 14 Jahre weiterbetrieben werden darf, zeigt, dass Sicherheitsfragen bei der Entscheidung der Bundesregierung überhaupt keine Rolle gespielt haben," erklärt die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte verärgert.
"Krümmel steht seit dem Trafo-Brand 2007 still- es ist eine Zumutung für die Bevölkerung in der Region, dass diese tickende Zeitbombe überhaupt noch einmal ans Netz gehen soll." Staudte fordert die schleswig-holsteinische Landesregierung, die die Atomaufsicht über Krümmel ausübt, auf, sich im Bundesrat beim Thema Laufzeitverlängerung querzustellen und sich dafür einzusetzen, dass Krümmel nicht mehr ans Netz geht.
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gasthaus Fehlhaber, Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen. Anschnack ab 19 Uhr, Start mit Formalia: 19.30 Uhr.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]