BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Schnittgut zu Energie

Bei der Land­schafts­pflege fal­len im Land­kreis Lüne­burg jedes Jahr große Ber­ge von Schnitt­gut und Ast­werk an. Oft wird es vor Ort ver­brannt, um es los­zu­wer­den. "Warum nut­zen wir die Ener­gie ei­gent­lich nicht?" fragt Kreis­tags­mit­glied Stefi Brock­mann-Witt­lich. "Statt­des­sen bla­sen wir eine Menge Schad­stof­fe un­nütz in die Luft." Zur Sit­zung des Kreis­ta­ges am kom­men­den Mon­tag hat sie daher dazu einen An­trag vor­be­rei­tet.

11.07.12 – von Oliver J. Glodzei –

Stefi Brockmann-WittichBei der Land­schafts­pflege fal­len im Land­kreis Lüne­burg jedes Jahr große Ber­ge von Schnitt­gut und Ast­werk an. Oft wird es vor Ort ver­brannt, um es los­zu­wer­den. "Warum nut­zen wir die Ener­gie ei­gent­lich nicht?" fragt Kreis­tags­mit­glied Stefi Brock­mann-Witt­lich. "Statt­des­sen bla­sen wir eine Menge Schad­stof­fe un­nütz in die Luft." Zur Sit­zung des Kreis­ta­ges am kom­men­den Mon­tag hat sie daher dazu einen An­trag vorbereitet.

Ein offenes Feuer erreicht in die Regel nur eine Temperatur von einigen hundert Grad. Bei der Verbrennung organischen Materials wie Holz, entstehen im Temperaturbereich zwischen 300 und 700° C eine ganze Reihe von Schadstoffen, darunter einige aus der Gruppe der Dioxine, PAKs und Furane. "Die landen mit dem Rauch zunächst im Boden der weiteren Umgegend, dann in Hühnern, Rindern, Schweinen und schließlich auf dem Esstisch und nicht zu vergessen in der Muttermilch," weiß die Landwirtin.

Sie möchte daher, dass Landkreis und Kommunen in Zukunft auf einen verantwortungsvolleren Umgang mit dem Landschaftspflegematerial achten. Schreddern und Kompostieren oder energetisches Verwerten in geeigneten Anlagen sind bessere Alternativen. Hier der Antrag der Rot-Grünen Gruppe im Kreistag:

Verwendung von Landschaftspflegematerial als Rohstoff zur Energiegewinnung und/oder Kompostierung

Der Kreistag möge wie folgt beschließen:

Ziel ist es, möglichst viel des vor Ort anfallenden  Landschaftspflegematerials (Schnittguts) einer energiegewinnenden und/oder humusbildenden Verarbeitung zuzuführen.

Dazu wird der Landrat beauftragt, die Koordination für ein logistisches Konzept zur Schnittgutverwertung gemeinsam mit den Samt- und Einheitsgemeinden, sowie den Städten zu entwickeln und im Umweltausschuss zu erörtern.

Begründung:

Jährlich im Frühjahr und Herbst fällt in den Gemeinden Landschaftspflegematerial – auch von Privatpersonen – an. Hierbei handelt es sich um einen wertvollen Rohstoff zur Energiegewinnung und/oder Humusbildung. Durch fehlende Koordination wird noch ein erheblicher Anteil des Astschnittmaterials nicht für die Energiegewinnung genutzt, sondern zu oft direkt vor Ort verbrannt.

Dabei kommt es zu unkontrollierten Emissionen - unter anderen auch die Freisetzung von Dioxin - und der wertvolle Rohstoff Holz wird für die Energiegewinnung und/oder die Humusbildung dem energetischen und/oder biologischen Kreislauf entzogen.

Das Know-how für eine kreislaufgerechte Nutzung ist im Landkreis Lüneburg vorhanden, sollte jedoch versstärkt angewendet werden. Zum Beispiel könnte die Holzhackschnitzelheizung in der Schule Bleckede bekannter werden und als Muster für weitere öffentliche und private Heizungen dienen, z.B. als Blockheizkraftwerke für Wohnsiedlungen.

Auch könnten die in verschiedenen Kommunen eingesetzten öffentlichen Schredder als Vorbild dienen, so dass Privatpersonen ihr Schreddergut vor Ort verarbeiten lassen und anschießend wieder mitnehmen könnten.

 

 

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]