08.09.19 –
Viel Fachkompetenz und ein hohes kreatives Ideenpotential kennzeichneten Veranstalter und Teilnehmende bei der Auftaktwerkstatt zum Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde Scharnebeck. Dessen Entwicklung fußt auf dem ersten Antrag der Grünen im Januar vor zwei Jahren. Viel Vorarbeit und starkes Durchhaltevermögen waren notwendig, damit es nun zum Auftakt kommen konnte.
Einer fachkundigen Einführung durch die Klimaschutzleitstelle des Landkreises folgte die Darstellung des in der Samtgemeinde verursachten CO2-Fußabdrucks. Aufgrund fehlender Industrie stehen wir hier recht gut da. Erhebliche Einsparpotentialf sind aber im Bereich Verkehr und Wärmeerzeugung notwendig, wenn die Klimaschutzziele von Paris eingehalten werden sollen.
Bei anschließenden Ideenaustausch in Kleingruppen kamen eine Menge Vorschläge zusammen, die abschließend nach Dringlichkeit bewertet wurde. Weitere Vorschläge können noch bis 22. September online angegeben werden. Die Teilnahme an der Online-Umfrage könnte sich lohnen: Drei Kinogutscheine werden unter allen Teilnehmenden verlost. Leider fehlt auf der Homepage der Samtgemeinde noch der prominent platzierte Hinweis darauf.
Im Vergleich positiv aber doch mit Luft nach oben ist die Teilnehmendenzahl zu bewerten. Rund 50 Interessierte waren erschienen. Die Veranstaltung war zwar durch Aushang und im Mitteilungsblatt der Samtgemeinde bekannt gemacht worden, die verstärkte Bekanntmachung in der Woche vor der Klimawerkstatt war aus unserer Sicht aber zu gering. Die Landeszeitung wurde nicht gezielt informiert und somit war auch keine Redakteur*in anwesend. Hier wünschen wir uns mehr Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit zum Schutze unser aller Lebensgrundlagen.
Abwesend waren ferner 85% der CDU-Ratsmitglieder. Lokal scheint die Erkenntnis der CDU-Bundespartei zur Notwendigkeit von Klimaschutz sich hier also noch nicht so zu manifestieren.
Ein besonderer Dank gilt der Firma KoRiS für die gelungene Moderation des Abends.
Medien
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]