11.04.12 –
Die Bebauung im 'Rosenkamp 2' wird nun solar ausgerichtet und verstärkt mit regenerativer Energie versorgt! Im Änderungsverfahren über die Bebauungsregelungen konnten die Grünen in der Mehrheitsgruppe Regelungen zur Minderung des CO2-Verbrauchs durchsetzen.
Für den mittleren und östlichen Bereich des Plangebietes wird eine Gebäudeanlage in West-Ost-Richtung festgesetzt, so dass großflächig südorientierte Dachflächen zur solaren Energiegewinnung erzeugt werden können.
Der Erschließungsträger wird zudem die Fördersumme verdoppel, die zur Nutzung regenerativer Energien von den Erwerbern beansprucht werden kann, so dass sie nun bei € 90.000 liegt.
Südausgerichtete Dächer und Fassaden tragen wesentlich zur CO2-Minderung bei. Viele südgerichtete Fensterfläche senken den Energiebedarf selbst eines Passivhauses noch einmal um bis zu 30%. Es ist wenig sinnvoll, Strom für Wärmepumpen aus dem Netz zu ziehen, anstatt ihn am eigenen Haus selbst zu erzeugen, wenn das irgendwie möglich ist. Auch für Elektro-Fahrräder und Autos werden Photovoltaik-Anlagen gebraucht, damit die Stadtrandbewohner zukünftig ihre Arbeitsstätten, Versorgungsläden sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen auf umweltverträgliche Art und Weise erreichen können: So stellen wir uns zukunftsorienterte und moderne Bauweise vor!
Leider ist es uns nicht mehr gelungen durchzusetzen, dass auf eine ortsfremde zweigeschossige Bebauung verzichtet wird, die am Siedlungsrand einen Wärmeabzug in die kältere Landschaft verursachen wird.
Rückblickend ist kritisch zu vermerken, dass selbst eine breite Bürgerbeteiligung inhaltlich nur wenig bewirken zu können scheint, wenn das Bebauungskonzept vom Bauwilligen bereits vorformuliert ist und bei einigen Trägern der politischen Ratsmehrheit Aussicht auf Zustimmung besteht. Eine offene Diskussion über konkurrierende Bebauungsvorschläge und ein abschließendes Zusammenfassen der besten Ideen wäre wesentlich sinnvoller und zielführender gewesen.
Alfons Bauer-Ohlberg
Mitglied des Ortsrates der Ortschaft Oedeme für Bündnis 90/Die Grünen
Podiumsgespräch mit
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]